Glossae de Evangeliis Dominicalibus
Produktnummer:
18ffb8fd26c9e94caaa82a4caa72790ca9
Themengebiete: | Codex Campiliensis Gebete Glossen Lilienfeld Ludolf von Sachsen Sonntagsevangelien Theologie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 20.04.2004 |
EAN: | 9783883091471 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin |
Seitenzahl: | 370 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Traugott Bautz |
Untertitel: | Glossen zu den Sonntagsevangelien |
Produktinformationen "Glossae de Evangeliis Dominicalibus"
"Ein anonymer Zisterzienser bearbeitete vor 1319 eine Albertus Magnus OP fälschlich zugeschriebene Gebetesammlung zu den Sonntagsevangelien (51 Gebete), indem er Änderungen zugunsten des eigenen Ordensbrevieres vornahm und 12 Gebete hinzudichtete, die bisher noch nicht veröffentlicht wur- den. Sie sind in einem Autograph Christans von Lilienfeld (Corpus Christianorum Cont. med. 19A/B) überliefert. In der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts verarbeitete Ludolf von Sachsen OP/OCart die ältere Sammlung in seiner 'Vita Christi'. Die 51 Gebete sind außer in 19 Handschriften auch in zwei Wiegendrucken (um 1490 und 1499) und einem Druck aus dem Jahr 1651 überliefert (Die Lesarten der Drucke sind im Textapparat verzeichnet). Außer den 51+12 Gebeten des Zisterziensers wurden in diese Ausgabe auch jene 27 Gebete Ludolf von Sachsens, die diese Texte einbeziehen, in zweisprachiger Ausführung (lat.-dt.) aufgenommen. Weiters wurden alle anderen lateinischen Zitate in Kommentar und Anmerkungen ebenfalls ins Deutsche übersetzt. Auch ein Vergleich der mittelalterlichen mit der derzeitig gültigen Leseordnung im Jahreskreis ist enthalten."

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen