Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Globalisierung im Sport - Eine Untersuchung von Globalisierungseinflüssen auf den Sport unter besonderer Beachtung der damit verbundenen Kommerzialisierung des Fußballs

47,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A19450356
Autor: Hoberg, Derk
Veröffentlichungsdatum: 16.03.2012
EAN: 9783869433042
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Examicus Examicus Verlag GRIN Verlag
Produktinformationen "Globalisierung im Sport - Eine Untersuchung von Globalisierungseinflüssen auf den Sport unter besonderer Beachtung der damit verbundenen Kommerzialisierung des Fußballs"
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2.7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der professionelle Fußballsport ist ein enormer Wirtschaftszweig geworden. Das Spiel ist rund um den Globus gleichermaßen beliebt und somit ein Massenphänomen. Das Thema Globalisierung und Sport, besonderes Augenmerk wird aus den genannten Gründen hier auf den professionellen Fußball gelegt, ist von politikwissenschaftlicher Seite noch relativ unbearbeitet. Jedoch beinhaltet gerade der Sport in seiner Vielschichtigkeit auch politische Aspekte und es ist eine Reihe von Akteuren vorhanden, die politisch handeln. Ebenso erfolgt immer wieder eine Instrumentalisierung des Sports durch die Politik, die hier Beachtung finden soll und einen Anstoß zu dieser Arbeit lieferte. In dieser Magisterarbeit werden folglich Dimensionen und Prozesse der Globalisierung auf den Bereich Sport übertragen. Es wird untersucht, inwieweit sich diese Prozesse innerhalb der Welt des Sports wieder finden und welche Einflüsse und Gefahren sich daraus für diesen ergeben. Nach einer ersten Begriffsbestimmung werden dafür beteiligte Akteure, wie Vereinte Nationen, FIFA oder Fußballvereine als transnationale Unternehmen, näher beleuchtet, um Parallelen oder Unterschiede heraus zu stellen. Aufgrund der Komplexität des Sachverhalts erscheint es allerdings schwierig, die Frage abschließend zu beantworten, ob Globalisierung dem Sport überwiegend schadet oder hilft. Dennoch soll durchaus versucht werden, eine kritische Auseinandersetzung, über den Sport im Rahmen der aktuellen Globalisierungsdiskussion, zu liefern.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen