Globale Bildungsmobilität 1850-1930
Löhr, Isabella
Produktnummer:
182e9cea5c0fa74a7a91fae38d411a3ce7
Autor: | Löhr, Isabella |
---|---|
Themengebiete: | Bildungsmobilität Erster Weltkrieg Mission Mobilität Studium Universität humanitäre Hilfe protestantisch studieren östliches Europa |
Veröffentlichungsdatum: | 25.10.2021 |
EAN: | 9783835350205 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 413 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Untertitel: | Von der Bekehrung der Welt zur globalen studentischen Gemeinschaft |
Produktinformationen "Globale Bildungsmobilität 1850-1930"
Studieren im Ausland: humanitäre Krisen, Solidarität und die Formierung eines globalen Handlungsfelds. Studieren im Ausland ist heute scheinbar normal. Die meisten Programme versehen dies dabei mit dem Auftrag, internationale Verständigung zu fördern. Isabella Löhr analysiert, wie diese Verbindung von Bildungsmobilität und Verständigung im Verlauf des Ersten Weltkriegs entstand. Die Europäische Studentenhilfe war eine aus der studentischen Missionsbewegung des 19. Jahrhunderts kommende humanitäre Organisation, die ab 1920 in den Universitätsstädten im östlichen Europa tätig wurde. Sie verband Bildungsmobilität mit humanitärer Hilfe und transformierte studentische Mobilität in ein gesellschaftspolitisches Sujet, das innerhalb weniger Jahre zu einem Gegenstand bildungspolitischer Interventionen auf globaler Ebene aufrückte. Die humanitäre Sorge für Studierende diente nach dem Krieg als Modell für eine Verständigungspolitik, die ein Denken in Kategorien von Nation, Minderheiten und Rasse/race als großes Problem der Zeit ansah und das Ideal einer globalen studentischen Gemeinschaft als Lösung propagierte. Ein wesentliches Element der modernen Universitätsausbildung - Mobilität für den Wissenserwerb - wurde damit von religiösen und humanitären Handlungslogiken und Weltsichten geprägt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen