Global Cities: Neue Global Player in der internationalen Politik?
Wesser, Elisabeth
Produktnummer:
181ec33239d6c241bc870454c18d5244e1
Autor: | Wesser, Elisabeth |
---|---|
Themengebiete: | Dekarbonisierung Großbritannien Intention Ken Livingstone Nachhaltigkeit Siemens Strategie Sustainability Umweltpolitik Urbanisierung |
Veröffentlichungsdatum: | 17.12.2019 |
EAN: | 9783828843905 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 514 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Das Beispiel der Klimapolitik Londons |
Produktinformationen "Global Cities: Neue Global Player in der internationalen Politik?"
Internationale Politik wird längst nicht mehr nur von Nationalstaaten betrieben – Global Cities sind insbesondere seit Ende des Kalten Krieges zu neuen Machtzentren aufgestiegen. Die vorliegende Analyse gibt, basierend auf der Theorie des Neoklassischen Realismus, Aufschluss über die Akteursqualität von Global Cities in der internationalen Klimapolitik am Beispiel Londons. Dabei steht die Netzwerkmacht der Städte, also ihr Engagement in Städteverbänden und -netzwerken, im Fokus. Welche Faktoren beeinflussen die Transnationalisierung der Politik globaler Städte? Welche Rolle spielen die Bürgermeister? Welcher Strategien bedienen sie sich, und innerhalb welcher Strukturen handeln sie? London ist ein besonders ergiebiges Beispiel. Die Weltstadt hatte bis zum Jahr 2000 keine eigene Stadtregierung und -verwaltung; ihre Akteursqualität stieg entscheidend erst mit dem Einsetzen des Mayor of London. Boris Johnson diente diese Funktion gar als Sprungbrett zum britischen Premierminister.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen