Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gleisbau

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184b5f7b6905494c3a97b8a50081857c81
Autor: Kandler, Udo
Themengebiete: Feste Fahrbahn Gleisbaumaschine Gleisstopfmaschine Gleisverdichtung Gleisverlegung Nivellierstopfmaschine Oberbau Schnellumbauzüge Schotterbett Schotteroberbau
Veröffentlichungsdatum: 03.03.2016
EAN: 9783844664027
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Gebunden
Verlag: EK-Verlag ein Imprint von EK-Medien GmbH
Untertitel: Mit Spitzhacke und Schnellumbauzug
Produktinformationen "Gleisbau"
Der Gleisbau ist ein bisher wenig betrachteter Aspekt der Eisenbahn. Und doch kommt ihm seit jeher eine Schlüsselstellung zu. Ohne einen ordentlichen Fahrweg im klassischen Schotteroberbau oder als „Feste Fahrbahn“ würde der Eisenbahn gewissermaßen die Existenzgrundlage fehlen. Ohne Gleise gäbe es keine Eisenbahn. Das Buch berichtet vom Einsatz der Gleisrotten lange vor dem letzten Weltkrieg, als die Arbeiter mit der Schottergabel oder Stopfspitzhacke in der Hand tatsächlich noch vollen Körpereinsatz zeigen mussten, mit ersten vernehmbaren Ansätzen der Technisierung im Gleisbau. Die Mechanisierungsbestrebungen beim Oberbau brachten bei der jungen Bundesbahn so manche heute skurril anmutende Gleisbaumaschine hervor. Im weiteren Verlauf bis in unsere Tage sind es die unterschiedlichen Bauformen von Gleisstopf- und Nivellierstopfmaschinen, Gleisverlege-, Richt-, Verdichtungs- und Schotterbettreinigungsmaschinen sowie manch andere Gerätschaften, die den Job des Gleisbauers zunehmend leichter machten. Dabei geht von den heutigen Schnellumbauzügen eine besondere Faszination aus, die quasi auf der Strecke in langsamer Fahrt vorne das verschlissene Gleis „verschlingen“ und hinten einen neuen Schienenstrang „ausspucken“. Überwiegend unveröffentlichte Fotografien und Dokumente aus beinahe allen Zeitepochen zeichnen ein ungemein interessantes und abwechslungsreiches Bild von der Geschichte des Gleisbaus mit seinen Maschinen und Fahrzeugen nach. Dabei steht immer wieder der Mensch – bei der Arbeit in den Bahnhöfen oder auf freier Strecke – im Vordergrund.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen