Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren

79,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186391867c34cf4ff889730a8b8d33082d
Autor: Ungruh, Florenz
Themengebiete: Antriebstechnik Asynchronmotor Einheit Elektromotor Forschung Ingenieur Maschine Nachschlagewerk Physik Regelung
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1964
EAN: 9783663005926
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Vieweg & Teubner
Produktinformationen "Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren"
Dieses Buch entstand aus Arbeiten der Verfasser im Elektromotoren werk Bad Neustadt/Saale der SSW, in den AEG-Fabriken Brunnen straße Berlin und im Institut für elektrische Maschinen der Techni schen Hochschule Hannover. Die Antriebstechnik kennt als ständig wiederkehrende Aufgabe den Gleichlauf mehrerer Maschinengruppen. Eine technisch besonders interessante Lösung gelingt durch Zusammenschalten von Drehstrom asynchronmotoren mit Schleifringläufern. Sie ist unter dem Namen "elektrische Welle" bekannt. Obwohl man diese Schaltungen seit Jahr zehnten mit gutem Erfolg auf den verschiedensten Gebieten der Technik verwendet, erfordert ihre Projektierung ein ungewöhnlich hohes Maß an Kenntnissen der physikalischen Zusammenhänge. Daraus mag sich die gelegentlich zu beobachtende Unsicherheit oder Scheu gegen über der Verwendung elektrischer Wellen erklären. Für den Ingenieur, der nur gelegentlich mit solchen Gleichlaufschaltungen zu tun hat, ist es schwierig, aus der großen Zahl der einschlägigen Veröffentli chungen die gesuchte Auskunft zu finden. Das vorliegende Buch soll diese Lücke schließen. Der erste Teil gibt einen Überblick über die Arbeitsweise und die Anwendung der elektri schen Welle. Die Abschnitte über die Berechnung und Projektierung erklären das stationäre und dynamische Verhalten der einzelnen Schal tungen anhand einer einheitlichen Theorie. Die sich daraus ergebenden Schlußfolgerungen erlauben es dann jeweils rasch, die technisch richtigen Maßnahmen zu treffen. Das Buch soll dem Praktiker als Nachschlagewerk dienen und dem theoretisch interessierten Ingenieur ein Ausgangspunkt für seine Berech nungen sein. Darüber hinaus zeigt es den Studierenden der Ingenieur wissenschaften, wie man durch geeigneten Ansatz auchkomplizierte technische Aufgaben in einfacher Form darstellen und lösen kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen