Glaubwürdigkeit in der politischen Kommunikation
Kuhnhenn, Martha
Produktnummer:
188a7fbdd16af341c78c1511389b83d036
Autor: | Kuhnhenn, Martha |
---|---|
Themengebiete: | Fallanalyse Gesprächsstil Glaubwürdigkeit Politiker Politische Kommunikation Radiodiskussion Rezeption Sprachwissenschaft Wahlkampf |
Veröffentlichungsdatum: | 13.08.2014 |
EAN: | 9783744508193 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 370 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Herbert von Halem Verlag |
Untertitel: | Gesprächsstile und ihre Rezeption |
Produktinformationen "Glaubwürdigkeit in der politischen Kommunikation"
Wie glaubwürdig sind Politiker in ihrem Gesprächsstil und auf welchen Faktoren beruht ihre Glaubwürdigkeit? Martha Kuhnhenn entwirft zur Beantwortung dieser Fragen ein Modell in dessen Mittelpunkt vier Dimensionen von Glaubwürdigkeit stehen: Sachkompetenz, soziale Einbettung/Sympathie, Verlässlichkeit/Reputation und Verständlichkeit. Anschließend überprüft sie dieses Modell anhand der Interaktion dreier Politiker in einer Radiodiskussion in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2011 (Funkhausgespräche, WDR 5). Hierfür zeichnet sie zunächst die Gesprächsstile der drei Politiker nach und analysiert deren glaubwürdigkeitsstiftende Potenziale. Die Gesprächsstilanalysen erfolgen am Feintranskript der Interaktion und beruhen auf der Methodik der interaktionalen Linguistik. In einer Rezeptionsstudie mit 15 teilstandardisierten Interviews erhebt die Autorin außerdem, wie Rezipienten die drei Politiker und deren Interaktionsweisen wahrnehmen und hinsichtlich deren Glaub-würdigkeit einschätzen. Im Ergebnis zeigt sich die Relevanz der vielfältigen sprachlichen Strukturen für die Glaubwürdigkeitskonstitution und -rezeption. Glaubwürdigkeit ist somit keine Frage singulärer kommunikativer Merkmale, sondern – zumal in Interaktionskontexten – die Frage des konsistenten Zusammenspiels von sprachlichen Eigenschaften. Politische Kommunikatoren, so ein Befund der Rezeptionsstudie, werden von Rezipienten tendenziell vor allem dann als glaubwürdig eingeschätzt, wenn sie ihre soziale Einbettung auf verständliche Art und Weise kommunizieren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen