Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Glaubenswahrnehmung und Selbsterkenntnis

17,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a572bd9639954f628c45901a331d021a
Autor: Schröder, Caroline
Themengebiete: Edward, Jonathan Religionspsychologie Systematische Theologie
Veröffentlichungsdatum: 12.01.1998
EAN: 9783525562888
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 219
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Untertitel: Jonathan Edwards’ theologia experimentalis
Produktinformationen "Glaubenswahrnehmung und Selbsterkenntnis"
Der amerikanische Theologe Jonathan Edwards (1703–1758), Calvinist puritanischer Prägung, Ethiker und Religionspsychologe, ist in der deutschen Theologie wenig beachtet worden. Diese Darstellung von Edwards’ theologischer Anthropologie an der Schnittstelle von reformatorischer Rechtfertigungslehre und amerikanischem Pragmatismus, zwischen Erweckungsbewegung und Aufklärung, bietet außerdem eine biographische und eine forschungsgeschichtliche Einführung. In seiner Auseinandersetzung mit dem Spektrum der menschlichen Möglichkeiten kommt Edwards immer wieder zu dem Schluss, dass der Mensch zu vielem fähig ist, was sich bei genauem Hinsehen als Verwechslungsgestalt »wahrer Tugend« und des rechten Gottesverhältnisses erweist. Edwards demaskiert religiöse und moralische Erscheinungen und stößt dabei auf das Herz der Wirklichkeit, auf den menschlichen Willen mit seinen Affekten. Aus der breiten Untersuchung von Edwards’ sehr unterschiedlichen Schriften kristallisiert sich seine Anthropologie der menschlichen Unentschuldbarkeit heraus als pragmatische Antwort auf das theologische Problem der Souveränität Gottes, vor dem der Mensch zeit seines Lebens mit leeren Händen dasteht, so dass sich jeder Griff nach der Erscheinung als Ringen um Wirklichkeit gestalten muss. Dabei ist Edwards’ Religionspsychologie nicht einfach ein Transfer europäischer Anthropologie nach Amerika, sondern eine eigenständige Darstellung religiöser Selbsterkenntnis.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen