Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Glauben lehren

68,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 182783d321a66249c3925a0a5bed616842
Themengebiete: Anthropologie Dogmatik Ekklesiologie Glaubenslehre Gotteslehre Pneumatologie Schrifthermeneutik Schöpfung Systematische Theologie Theodizee
Veröffentlichungsdatum: 21.03.2023
EAN: 9783374074051
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Buch
Herausgeber: Hailer, Martin Hamilton, Nadine Hamilton, Stephen James
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Untertitel: Festschrift für Wolfgang Schoberth zum 65. Geburtstag
Produktinformationen "Glauben lehren"
Kann man den „Glauben lehren“? Wohl kaum, denn der Glaube ist ein Ereignis der kreativen Gegenwart Gottes. Viel eher gibt es im Glauben und für ihn etwas zu lehren und zu lernen. Dies zu tun, ist die vornehmste Aufgabe der Dogmatik. In diesem Sinne mag sie dann „Glaubenslehre“ oder – als Vorgang – eben „Glauben lehren“ heißen. Eine solche Glaubenslehre ist kein fertiges und zu memorierendes Produkt, sondern das je neue verstehende Herangehen an Einzelthemen des Glaubens. Deshalb legt dieser Band Studien zu großen Themen der Dogmatik vor und ordnet sie dem klassischen Loci-Schema entsprechend an, dies aber bewusst von unterschiedlichen Autorinnen und Autoren aus mehreren theologischen Disziplinen. Das kreative Spiel der Begriffe, aus dem der Vorgang „Glauben lehren“ besteht, soll auf diese Weise vorangebracht werden. Mit Beiträgen von Peter Dabrock, Alexander Deeg, Reinhard Feldmeier, Martin Hailer, Nadine Hamilton, Stephen Hamilton, Marco Hofheinz, Simon Layer, Ernstpeter Maurer, Stephan Mikusch, Andreas Nehring, Ingrid Schoberth, Walter Sparn und Hans Ulrich. [Teaching Faith] Is it possible to "teach faith"? Hardly: for faith is an event of God's creative presence. Rather, there is something to teach and to learn in faith, as well for the sake of it. This is the noblest task of dogmatics, which can be called "the teachings of the faith" - but also simply "teaching faith". Rightly understood, such teachings of the faith are not a finished product to be memorized, but instead present a hermeneutical approach to the various subjects and questions involved in faith. In this spirit, the present volume presents studies on major topics in dogmatics and arranges them according to the classical loci scheme. Here, however, this task is not undertaken only by one systematic theologian, or even a group of systematic theologians, but instead by different authors from various theological disciplines. This interdisciplinary approach produces a conceptual creativity which characterises this book and is crucial for the process of "teaching faith" in general.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen