Glaube. Hoffnung. Hass.
Kluger, Martin
Autor: | Kluger, Martin |
---|---|
Themengebiete: | Achtzehntes Jahrhundert Bayern Europa / Geschichte, Kulturgeschichte Niederbayern Oberbayern Reformation - Reformationszeit - Reformationstag Renaissance - Frührenaissance Siebzehntes Jahrhundert |
Veröffentlichungsdatum: | 08.12.2016 |
EAN: | 9783939645627 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 336 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Kluger, Martin context verlag Augsburg |
Untertitel: | Von Martin Luther in Augsburg (1518) über den Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) bis zur "Sau aus Eisleben" (1762) |
Produktinformationen "Glaube. Hoffnung. Hass."
Spuren der Reformation und der Gegenreformation, der Unduldsamkeit und der Gewalt aus Glaubensgründen in Augsburg und im Umland Augsburg war die heimliche Hauptstadt des Reiches, ein Wirtschaftszentrum und auch ein Zentrum des frühen Drucks. Deshalb wirkte sich vieles, was in der Fuggerstadt geschah, auf große Teile Europas und bis in die Neue Welt aus. Martin Luthers Aufenthalt im Jahr 1518, das Augsburger Bekenntnis von 1530 und der Augsburger Religionsfrieden von 1555 waren solche Ereignisse. Nicht nur in der Reichs- und Bischofsstadt, deren Bürger mehrheitlich früh zum evangelischen Glauben wechselten, sondern auch an der Donau und im Ries, im Lechtal und in Altbaiern, an der Iller und im Allgäu prallten Reformation und Gegenreformation immer wieder gewaltsam aufeinander. Der Glaubensstreit in und bei Augsburg löste Konflikte, Kriege und Katastrophen aus, die zahllosen Menschen das Leben kosteten. Der Bauernkrieg von 1525, der Schmalkaldische Krieg von 1546/47 und der Dreißigjährige Krieg, der hier ab 1632 wütete, entvölkerten und verheerten Augsburg und Ostschwaben wie wenig andere Regionen. Mit dem Westfälischen Frieden von 1648 waren in Augsburg und seinem Umland Frieden und Toleranz nur vordergründig wiedergewonnen. Das belegen solche Mahnmale wie die "Sau aus Eisleben", die noch 1762 in Dillingen entstehen konnte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen