Glasmalerei im Dienste der Nation
Gysel, Rebekka
Produktnummer:
18416f137156e84a78a28b9c5fb1d3d0a5
Autor: | Gysel, Rebekka |
---|---|
Themengebiete: | Eidgenossenschaft Frühe Neuzeit Geschichte Identität Instrumentalisierung Kantonswappen Kunsthandwerk Nationalismus Politik Tradition |
Veröffentlichungsdatum: | 24.12.2020 |
EAN: | 9783034338875 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang Group AG, International Academic Publishers |
Untertitel: | Standesscheibenzyklen als Zeugnisse des Schweizerischen Bundesstaats |
Produktinformationen "Glasmalerei im Dienste der Nation"
Die interdisziplinäre Studie beleuchtet die Rezeption der Glasmalerei in der Schweiz im Kontext der Nationenbildung im langen 19. Jahrhundert. Im Zentrum steht das kleinformatige Glasbild aus der frühen Neuzeit, das von der Kunstforschung als nationales Kunstdenkmal beurteilt wurde. Besondere Beachtung fanden die gemeinsamen Schenkungen von Wappenscheiben aller eidgenössischen Orte an einen Bündnispartner – die Standesscheibenzyklen. Sie wurden zu Zeugnissen einer geeinten Eidgenossenschaft zur Zeit ihrer politischen und kulturellen Blüte im 15./16. Jahrhundert erhoben. Mit der Belebung des Glasmalerei-Handwerks im 19. Jahrhundert erwachte auch der Wunsch, nach alter Tradition Standesscheiben zu stiften. Geprägt von einer idealisierenden Geschichts- und Staatsauffassung entstanden im 19. und 20. Jahrhundert neue Zyklen für national bedeutende Gebäude, die symbolhaft die Einheit der Schweizerischen Eidgenossenschaft beschworen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen