Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Girls with Guns

9,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e7d444d8a6434aed93d11d426bb5c94c
Autor: Reifenberger, Julia
Themengebiete: Ermächtigung Feminismus Film Filmgenres Racheakt Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2013
EAN: 9783865057211
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Bertz und Fischer
Untertitel: Rape & Revenge Movies: Radikalfeministische Ermächtigungsfantasien?
Produktinformationen "Girls with Guns"
Das zumindest ist so gut wie sicher im "Rape & Revenge"-Film: Ungestraft kommt hier keiner davon, und am Schluss überlebt die Frau mit der Waffe in der Hand. Aber sonst? Warum werden diese oft drastischen Filmerzählungen vom brutalen Zusammenprall der Geschlechter, von Gewalt und Gegengewalt, von männlichen Tätern und weiblichen Opfern, die zu Täterinnen werden, von ihrem Publikum genossen? Ist der "Rape & Revenge"-Film gewaltverherrlichendes Spektakel oder moralisches Lehrstück? Ist er reaktionär oder subversiv, überhaupt politisch? Liefert er gar die ultimative Kino-Fantasie zum feministischen Empowerment? Und wieviel Lust steckt in diesem Genre, und für wen? Und was erzählen die Motive und Bilder? Die Vergewaltigung: Ist sie Zerstörungsversuch, Rache, männliches Ritual oder gar Eigentumsdelikt? Einzeltat oder strukturelles Symptom des Patriachats? Und das Opfer? Muss die Frau zum Mann werden, um töten zu können? Muss die Frau zur Waffe greifen, um Gerechtigkeit zu erfahren? Sind ihre Taten gerecht? Oder gerechtfertigt? Und überhaupt: Wer trägt welche Schuld? Wer schaut zu, wer schaut weg und warum? "Rape & Revenge"-Filme - inhaltlich höchst unterschiedlich und ideologisch ambivalent - sind immer Teil eines zeitaktuellen geschlechterpolitischen Diskurses. Der Band analysiert und diskutiert das Genre im kultur- und filmhistorischen Zusammenhang.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen