Giovanni Battista Casanova (1730-1795)
Kanz, Roland
Produktnummer:
18b4584e093e63458e8afdaac94e99bfe9
Autor: | Kanz, Roland |
---|---|
Themengebiete: | Casanova Formen der Kunst Giovanni Battista Kunst Kunstformen Kunstgeschichte Kunstwissenschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 21.11.2007 |
EAN: | 9783770545049 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 228 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Eine Künstlerkarriere in Rom und Dresden |
Produktinformationen "Giovanni Battista Casanova (1730-1795)"
Giovanni Casanova war als Professor und Direktor der Kunstakademie in Dresden ein bekannter Künstler. Daß der Name Casanova einmal weltberühmt sein würde, konnte er nicht ahnen. Dies war das Erbe seines älteren Bruders Giacomo, dessen Ruhm die Erinnerung an den Künstlerbruder verblassen ließ. Giovanni Casanova gelang als Künstler eine von Erfolgen begleitete Karriere, zunächst in Rom als hochgelobter Antikenzeichner, der auch in Herkulaneum tätig war, und dann ab 1764 in Dresden als bewunderter Kunsttheoretiker und Altertumskenner. Seine klassizistische Kunstlehre, vorgetragen in mehrjährigen Vorlesungen, wirkte weit über Dresden hinaus und zog viele junge Talente an. Kanz Biographie schildert, eingebettet in die Familiengeschicke und die Akademiegeschichte, erstmals die bewegte Karriere Giovanni Casanovas. Prägend war die Mitarbeit bei Mengs in Rom, seine Freundschaft und stärker noch seine spätere Feindschaft zu Winckelmann, wechselhaft war seine künstlerische Produktion und berüchtigt sein Hang zu Kontroversen mit Kollegen. Ein ausführlicher Quellenanhang bietet unveröffentlichte Dokumente zur Künstlerkarriere, zur Verurteilung wegen angeblicher Wechselfälschung in Rom und zu seiner Rolle als Akademiemitglied. .

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen