Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gilles Deleuze im Kino

66,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1854b53e476c4a49bbb6d6023b22c8e22a
Autor: Schaub, Mirjam
Veröffentlichungsdatum: 21.05.2003
EAN: 9783770538348
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 311
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Brill | Fink
Untertitel: Das Sichtbare und das Sagbare
Produktinformationen "Gilles Deleuze im Kino"
Es macht einen Unterschied, ob Zeitlichkeit im Medium der Schrift oder im Medium des Bildes verhandelt wird. Deleuzes Nachdenken über Zeitlichkeit ändert sich in den 80er Jahren radikal. Vorbild wird – nach der Literatur – nun das Kino: Hier können Sinnsukzession und –simultaneität getrennt und doch parallel zueinander inszeniert werden durch asymmetrischen Gebrauch von Bild- und Tonspur. Das Sagbare (Tonspur) artikuliert seinen Sinn sukzessiv und trennt das Aktuelle scharf vom Virtuellen. Diese Trennung macht allerdings im Bild keinen Sinn. Das Sichtbare (Bild) kann simultan Sinn und Gegensinn enthalten (qua Schärfentiefe, Bildmontage etc.). Es kennt zeitliche Veränderung nur als „Modulation des Realen“, d. h. daß sich Veränderung im Bild immer kontinuierlich vollzieht. Verschiedene Zeitebenen in Bildern erlauben Übergänge und Entsprechungen, statt Widersprüche zu konstruieren. Für das Denken ist diese Simultaneität des Divergenten immer eine Herausforderung an die logischen Konventionen. Woran die kantische Erhabenheitserfahrung scheiterte, am positiven Erleben einer solchen Divergenz, darin gründet für Deleuze gerade der Vorbildcharakter des Kinos für das Denken.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen