Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gifte in Lebensmitteln?

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18dca7f22a94174dc6847e3888a494f152
Autor: Zaragoza Dörwald, Florencio
Themengebiete: Chemie Ernährung Essgewohnheiten Konservierungsmittel Lebensmittel Nahrung Optimieren Technische Chemie Zusatzstoffe
Veröffentlichungsdatum: 24.07.2006
EAN: 9783000187599
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 210
Produktart: Gebunden
Verlag: 3oak
Untertitel: Mythen und Fakten
Produktinformationen "Gifte in Lebensmitteln?"
Natürlich gesund? Mythen bestimmen unsere Eßgewohnheiten. Der Trend zu mehr Biolebensmittel ohne Pflanzenschutzmittel und Wachstumsregulatoren ist ungebrochen. Aus der Sicht radikaler Ökologen ist das sicher eine erfreuliche Entwicklung, aus der Sicht eines Lebensmittelexperten stellt sich diese Thematik etwas vielschichtiger dar: Kaum jemand weiß, dass es in unserer Nahrung Gifte gibt, die natürlich, ohne menschlichen Eingriff entstehen, besonders dann, wenn keine Pestizide oder Konservierungsmittel eingesetzt wurden. Diese natürlichen Gifte werden von den Behörden weniger genau untersucht und weniger restriktiv gehandhabt als synthetische Zusatzstoffe, obwohl die Natur in der Regel viel tückischere Gifte produziert als der Mensch. Würde man z.B. Kaffee, Estragon oder Champignons durch Mischen aller bekannten Komponenten herstellen, dann würden sie nie die Zulassung als Lebensmittel erhalten. Unbekannt ist zum Beispiel auch, dass Botox, ein Gift eines Bakteriums (in der kosmetischen Medizin gegen Falten eingesetzt), eines der effektivsten Gifte auf unserem Planeten ist. Ein halbes Kilogramm davon genügt, die Weltbevölkerung auszulöschen. Unkenntnis und Missinformation durch die Medien lassen synthetische Zusatzstoffe potentiell gefährlich erscheinen. Dieses Buch beschreibt, welche Lebensmittel tatsächlich schädlich sind und welche nicht. Typische Verunreinigungen und Zusatzstoffe werden vorgestellt, und deren reale Gefährlichkeit sachlich beurteilt: Seriöse, wissenschaftlich fundierte Informationen in gut verständlicher, unterhaltsamer Form, die die weit verbreiteten Falschinformationen zu diesem Thema widerlegen. Damit Sie Ihre Mahlzeiten wieder unbesorgt genießen können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen