Gibt es ein Recht auf Gemeinwohl?
Strünck, Christoph
Autor: | Strünck, Christoph |
---|---|
Themengebiete: | Gemeinwesen Gemeinwohl Jurisprudenz Politik / Politikwissenschaft Politikwissenschaft Politologie Recht / Rechtswissenschaft Rechtswissenschaft Sozialwissenschaften Wissenschaft / Sozialwissenschaften |
Veröffentlichungsdatum: | 06.02.2014 |
EAN: | 9783658046668 |
Auflage: | 2014 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 36 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Springer Vieweg |
Untertitel: | Öffentliche Interessen im Blickwinkel von Rechts- und Politikwissenschaft |
Produktinformationen "Gibt es ein Recht auf Gemeinwohl?"
Politikwissenschaftliche Pluralismustheorien betrachten Gemeinwohl als Resultat politischer Kompromisse. Solche prozeduralen Konzepte finden sich auch in der Rechtswissenschaft, wenn es darum geht, allgemeinen und schwachen Interessengruppen besondere Klagerechte einzuräumen. Allerdings müssen Gerichte in ihren Urteilen inhaltlich begründen, inwiefern mit solchen Klagen öffentliche Interessen gewahrt werden. Am Beispiel des Verbraucherschutzes erläutert der Autor, warum moderne Pluralismuskonzepte auch solche inhaltlichen Gemeinwohlbestimmungen in die Analyse der Interessenvermittlung einbeziehen sollten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen