Gibt es auf Erden ein Maß?
Marx, Werner
Autor: | Marx, Werner |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1983 |
EAN: | 9783787306053 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 184 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Felix Meiner Verlag Meiner, Felix, Verlag GmbH |
Untertitel: | Grundbestimmung einer nichtmetaphysischen Ethik |
Produktinformationen "Gibt es auf Erden ein Maß?"
Die gegenwärtigen Bemühungen um eine Ethik sind noch an die metaphysischen Voraussetzungen gebunden, wonach das Wesen des Menschen darin liegt, ein animal rationale und ein vernunftbegabtes subjectum zu sein. Diesen hat der spätere Heidegger durch nichtmetaphysische Grundbestimmungen entgegengedacht, aber die in ihnen liegende Möglichkeit der Begründung einer nichtmetaphysischen Ethik nicht berücksichtigt. Das Buch versucht, in den Sachverhalten, die diesen Bestimmungen zugrundeliegen, weitere in ihnen beschlossene Möglichkeiten aufzudecken und sie unabhängig von Heidegger, auch entgegen seinen Intentionen, ¿weiterzudenken¿. Die erste Abhandlung gibt eine nichtmetaphysische Bestimmung der Wesensmerkmale eines Maßes und erbringt in einer phänomenologischen Beschreibung den Nachweis, daß durch die wirkliche Erfahrung seines Sterblichseins eine Verwandlung des Menschen möglich ist. Durch sie wird er offen für ein Orientierung gewährendes nichtmetaphysisches Maß und mit ihm für die Maße der Liebe, des Mitleids und der mitmenschlichen Anerkennung. Die zweite Abhandlung fragt, ob nicht der ¿Ort für solche Maße die ¿Lichtung¿ ist, sofern sie, anders als im Falle von Heideggers Auffassung des Wahrheitsgeschehens, nicht durch Geheimnis und Irre mitbestimmt ist. Die dritte versucht, Heideggers Bestimmung des Todes weiterzudenken. Sie zeigt, daß ¿ anders als für ihn ¿ der Tod ein Drittes ist, das Sein und Nichts vermittelt, und wie er den Menschen zu einem ¿Sterblichen¿ macht. Die vierte unternimmt es, das von Heidegger ungedacht gebliebene Wesensverhältnis von Tod und Sprache zu denken. Die fünfte fragt danach, worin das seinsgeschickliche Denken sein Maß hat, und die letzte erörtert, kritisch eingrenzend, Heideggers Bestimmung eines nichtmetaphysischen Maßes für das Dichten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen