Giacomo Casanova in Dresden
Bach, Ansgar
Produktnummer:
18962905eec8a74ba5be35f1b2e2507e43
Autor: | Bach, Ansgar |
---|---|
Themengebiete: | 18. Jahrhundert 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) Dresden Dresdner Bildergalerie Dresdner Kunstakademie Dresdner Oper Francesco Casanova Geschichte Deutschlands Geschichte Europas Giacomo Casanova Giovanna Casanova Giovanni Battista Casanova Residenzstadt Rokoko Zanetta Casanova |
Veröffentlichungsdatum: | 09.06.2017 |
EAN: | 9783981663211 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bach, Ansgar |
Verlag: | kopfundwelt verlag |
Untertitel: | Seine Dresdner Affären und die Familie |
Produktinformationen "Giacomo Casanova in Dresden"
Giacomo Casanova, der bedeutendste Abenteurer des 18. Jahrhunderts, schreibt: »In den ersten drei Monaten war ich damit beschäftigt, alle käuflichen Schönheiten Dresdens kennen zu lernen...«. Hier traf er aber auch auf seine Mutter Zanetta, eine bekannte Schauspielerin, seine Schwester Maria, eine Tänzerin, und den Bruder Giovanni, der es bis zum Direktor der Dresdner Kunstakademie brachte. Mit der Mutter eroberte Giacomo sogar die Dresdner Oper und der König schaute vergnügt dabei zu… Giacomo Casanova in Dresden – das ist eine spannende Geschichte, sie beginnt 1738 mit dem Umzug der Mutter nach Dresden und reicht bis zum Beginn der Veröffentlichung seiner berühmten Memoiren im Jahr 1822. Anhand dieser Memoiren sowie wenig bekannter Briefe und Dokumente berichtet dieses Buch von den reizvollen und ärgerlichen Affären, die Casanova mit Dresden verbinden. Nach dessen Tod waren es drei in Dresden lebende Persönlichkeiten, die den Verleger Brockhaus bei der Veröffentlichung der Memoiren unterstützten. Der Schriftsteller Ludwig Tieck zählte zu ihnen und wurde ein Casanova-Liebhaber der allerersten Stunde. Tieck schwärmt: »Der Mensch ist ganz verrucht, aber sein Leben und die Art es darzustellen, höchst anziehend.«

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen