Gezeichnet – Tattoos und ihre soziokulturellen Bedeutungen
Bühler, Eva, Ebertz, Michael N.
Produktnummer:
186ec9c8fc9f34496593e9a447cf7a8bf9
Autor: | Bühler, Eva Ebertz, Michael N. |
---|---|
Themengebiete: | Singularisierung Stigmatisierung Tattoo Tätowierung Zeichentheorie qualitative Interviews qualitative interviews singularisation stigmatisation tattooing |
Veröffentlichungsdatum: | 19.06.2023 |
EAN: | 9783847427377 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 205 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag Barbara Budrich |
Produktinformationen "Gezeichnet – Tattoos und ihre soziokulturellen Bedeutungen"
Tattoos erzählen Geschichten – und das nicht nur auf individueller, sondern auch auf kollektiver Ebene. Basierend auf qualitativen Interviews mit tätowierten Personen untersucht diese Studie die Bedeutung von Tätowierungen in unserer heutigen Gesellschaft und zeigt, wie sich das Tattoo-Phänomen seit den 1990er Jahren gewandelt hat. Dabei wird deutlich, dass Tattoos nicht nur höchstpersönliche Bedeutungsträger sind, sondern auch Träger kollektiver Bedeutungen: Eine faszinierende Reise in die Welt der gezeichneten Häute unserer Zeit. Tattoos tell stories - not only on an individual level, but also on a collective level. Based on qualitative interviews with tattooed individuals, this study explores the meaning of tattoos in today's society and show how the tattoo phenomenon has changed since the 1990s. In the process, it becomes clear that tattoos are not only highly personal bearers of meaning, but also bearers of collective meanings: A fascinating journey into the world of drawn skins of our time.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen