Gewölbebau der Spätgotik in Graubünden 1450–1525
Maissen, Manuel
Produktnummer:
18307b3259d392494fb2df05c87f3a7b9a
Autor: | Maissen, Manuel |
---|---|
Themengebiete: | Bruchstein Gewölbe Gewölbebau Gewölbekonstruktionen Kirchenarchitektur Mauerwerk Umbau Weiterbauen figurierte Gewölbe nachträgliches Einwölben |
Veröffentlichungsdatum: | 14.08.2023 |
EAN: | 9783796547492 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 311 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag |
Produktinformationen "Gewölbebau der Spätgotik in Graubünden 1450–1525"
Gewölbe waren (und sind) technisch die anspruchsvollste Art der Deckenkonstruktion. Im Mittelalter fanden sie vor allem beim Bau von Kirchen Verwendung. Während der spätgotischen Blüte des Kirchenbaus mit den entstehenden Kirchgemeinden als Bauherren wurden in Graubünden nach der Mitte des 15. Jahrhunderts bis kurz vor der Reformation mehr als hundert Kirchen neu errichtet oder grundlegend umgebaut. Ermöglicht wurde dies durch die geschickte Weiterverwendung vorhandener Strukturen – mit dem nachträglichen Einwölben bereits bestehender Kirchen – und durch optimierte Bauabläufe. Im Fokus der Publikation stehen denn auch die Planung und Realisierung der Gewölbe. Die Bautechnik dieser bemerkenswerten Konstruktionen wird anhand aufwändiger Bauaufnahmen entschlüsselt, wobei das Bauwerk und seine historische Bausubstanz selbst die primäre Quelle darstellen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen