Gewerkschafter im Konzentrationslager Osthofen 1933/34
Produktnummer:
18927d558aff2e4ec9bd47b49b3dc05048
Themengebiete: | 1933/34 Gewerkschafter KZ Osthofen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2018 |
EAN: | 9783863314392 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 602 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Arenz-Morch, Angelika Heinz, Stefan |
Verlag: | Metropol-Verlag |
Untertitel: | Biografisches Handbuch |
Produktinformationen "Gewerkschafter im Konzentrationslager Osthofen 1933/34"
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten und im Zusammenhang mit der Zerschlagung der Freien Gewerkschaften im Frühjahr 1933 wurden zahlreiche Gewerkschaftsfunktionäre in „Schutzhaft“ genommen. Trotz des NS-Terrors schlossen sich nicht wenige ehemals gewerkschaftlich Organisierte in Widerstandsgruppen zusammen. Viele wurden Opfer der NS-Herrschaft. Das Konzentrationslager Osthofen nahm 1933/34 eine Schlüsselstellung bei der Verfolgung der politischen und gewerkschaftlichen Opposition im Volksstaat Hessen ein. Maßgeblich verantwortlich dafür war der damalige Polizeipräsident für den Volksstaat Hessen, der NS-Jurist Dr. Werner Best, der bereits 1931 ein Szenario für die Ausschaltung von Gegnern der NSDAP entworfen hatte. Dieser biografische Sammelband erinnert an den Widerstand und die Verfolgung von Gewerkschaftsfunktionären, die im Konzentrationslager Osthofen inhaftiert waren. Zugleich erinnert er an das Engagement bei der Neugründung der Gewerkschaften nach Ende des Zweiten Weltkrieges.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen