Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gewerkschaften in der japanischen Politik von 1970 bis 1990

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18870229f7c5ad43f686434ac7c60b47c1
Autor: Seifert, Wolfgang
Themengebiete: Force ouvrière Gewerkschaft Gewerkschaften Gewerkschaftsbewegung Institution Krisenmanagement Politik Politisches System Staat Transformation
Veröffentlichungsdatum: 29.01.1998
EAN: 9783531131542
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 372
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Der dritte Partner?
Produktinformationen "Gewerkschaften in der japanischen Politik von 1970 bis 1990"
In dieser Arbeit versuche ich, mit einer politikwissenschaftlichen Fragestellun- welche Institutionen und Verfahren der Interessenvermittlung zwischen Gewerk schaftsverbänden, dem Staat und den Unternehmerverbänden gibt es und wie haben sie sich verändert - das unübersichtliche Feld, auf dem wichtige kollektive Akteure der japanischen Politik ihre Interessen zu realisieren versuchen, für die Zeit von 1970 bis 1990 zu strukturieren. Die Fragestellung verdient allgemein Aufmerksamkeit, jedenfalls für hochentwickelte kapitalistische Gesellschaften, doch der Fall Japan ist wie jeder Fall ein besonderer. Wenn die Untersuchung nun endlich als Buch erscheint, so vor allem deshalb, weil ich der Überzeugung bin, daß die von der sogenannten Ölkrise 1973/74 ausgelöste Erschütterung des bis dahin weithin anerkannten Musters der Interessenvermittlung bis heute wirk same Folgen hatte. Sie sind es wert, analysiert zu werden - umso mehr, als sich die Bundesrepublik und Japan gegenwärtig einem ähnlich tiefgehenden Umbruch ihres politisch-sozialen Institutionengefüges gegenübersehen wie Japan damals. Der vorliegende Text ist die stark gekürzte, geringfügig veränderte und stili stisch überarbeitete Fassung meiner Habilitationsschrift, die seinerzeit im Fachbe reich Außereuropäische Kulturen der Philipps-Universität Marburg eingereicht wurde. Inzwischen haben sich zu dieser Thematik neue Forschungsansätze ent wickelt, von denen ich hier nur die Studien zu policy-networks erwähnen möchte. Meine Untersuchung wurde in großzügiger Weise von der Alexander-von Humboldt-Stiftung im Verein mit der Japan Society for the Promotion of Science unterstützt. Diese Institutionen ermöglichten mir 1984/85 einen einjährigen For schungsaufenthalt in Japan.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen