Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gewaltpräventationskonzepte für die Arbeit mit Mädchen und Frauen mit Behinderungen

16,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e4b0ed3e43b4418d9f50fa6fc1123966
Autor: Stahl, Esther
Themengebiete: Behinderte Frauen Gewaltprävention Mädchen Soziale Probleme, Sozialarbeit
Veröffentlichungsdatum: 12.08.2017
EAN: 9783942703581
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 124
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Busch, Ulrike Stumpe, Harald Voß, Heinz Weller, Konrad
Verlag: Hochschulverlag Merseburg
Produktinformationen "Gewaltpräventationskonzepte für die Arbeit mit Mädchen und Frauen mit Behinderungen"
Der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen mahnte die Bundesregierung im April 2015 in mehreren Punkten bezüglich der mangelhaften Umsetzung der Behindertenrechtskonvention. Gerade im Bereich der Mehrfachdiskriminierung von Frauen mit Behinderung gäbe es noch zu wenig wissenschaftliche Untersuchungen sowie entsprechende Handlungsmodelle (United Nations 2015; 3). Die vielzitierte Studie über die „Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland“, erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ 2012), zeigt ebenfalls die Dringlichkeit weiterer wissenschaftlicher Untersuchungen sowie der Entwicklung von Handlungskonsequenzen in der Praxis auf, um Mädchen und Frauen mit geistigen Behinderungen vor Diskriminierung und Gewalt zu schützen. Ziel dieser Arbeit ist es, Voraussetzungen für eine gelingende Gewaltprävention für Mädchen und Frauen mit geistigen Behinderungen in Einrichtungen der Behindertenhilfe zu ermitteln. Dabei wird im ersten Teil der Arbeit die These „Mädchen und Frauen mit geistigen Behinderungen sind deutlich häufiger Opfer von sexualisierter Gewalt als deren Altersgenossinnen ohne Behinderung“ anhand einer Auswertung der aktuellen Forschungslage geprüft. Anschließend werden Gewaltpräventionskonzepte anhand der These „Gewaltpräventionskonzepte vernachlässigen besondere Bedarfe von weiblichen Nutzerinnen“ analysiert. Aus den Ergebnissen der drei Analysen werden im letzten Teil Empfehlungen für Inhalt und Umsetzung eines Gewaltpräventionskonzeptes erarbeitet, das sexualisierte Gewalt gegenüber Mädchen und Frauen mit Behinderung in Einrichtungen der Behindertenhilfe wirksam reduzieren soll.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen