Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gewaltfreie Kommunikation in der KiTa

26,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1816d533de3b3f46eba7a954d5fdb20c52
Autor: Leitner, Barbara
Themengebiete: Beziehung Bindung Erziehung GFK Gewaltfreie Kommunikation KiTa Kindergarten Kommunikation
Veröffentlichungsdatum: 13.11.2020
EAN: 9783749501557
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Buch
Verlag: Junfermann Verlag
Untertitel: Wertschätzende Beziehungen gestalten – zu Eltern, Kindern, im Team und zu sich selbst
Produktinformationen "Gewaltfreie Kommunikation in der KiTa"
Emanzipatorisch und gesellschaftskritisch zugleich Die Qualität der Beziehungen und die Art und Weise der Interaktionen bestimmen ganz wesentlich die Qualität der Arbeit in einer Kindertagesstätte. Es ist deshalb wichtig, eine positive Haltung zu sich selbst und anderen Menschen zu finden und eine Sprache, die dieser Qualität dient. Dafür bietet sich die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg an. Das Buch beleuchtet die unterschiedlichen Arten von Beziehungen im KiTa-Alltag: innerhalb des Teams, zu den Kindern, zu den Eltern und zu sich selbst. Zahlreiche Übungen und Geschichten aus der Praxis helfen, GFK-Wissen umzusetzen und praktisch zu leben. Marshall Rosenberg sah zwei unmittelbar miteinander verbundene Herausforderungen: „… uns selbst und unser persönliches Umfeld von der Gewalt in unserer Sprache und unserem Denken zu befreien. Und andererseits ist es unsere Aufgabe, die Machtstrukturen zu verändern, die uns überhaupt erst so konditioniert haben und die immerfort das Unglück produzieren, das wir bekämpfen“. Auf diesem Weg will das Buch pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen begleiten. "Wenn es uns gelingt, die eigene Selbstfürsorge stetig im Blick zu behalten, Mitmenschlichkeit und Fürsorge zu leben und auf Augenhöhe zu kommunizieren, dann wird es gelingen, dass sich Kindertagesstätten stetig zu KiTas der Zukunft weiter zu entwickeln. Darin hat mich „Gewaltfreie Kommunikation in der KiTa“ bestärkt! Danke, liebe Barbara Leitner, Ihr Buch ist ein echter Mutmacher und ein unbezahlbarer Schatz für die frühkindliche Bildung." - Katrin Schmidt-Sailer, www.empathieleben.de
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen