Gewalt. Texte von der Antike bis in die Gegenwart
Produktnummer:
18b7f870db916a44c190968146e830ea23
Themengebiete: | Anthologie Gewalttheorie Gewaltforschung Sammlung Gewalttheorie Textsammlung Gewalttheorie gelb gelbe bücher lektüre reclam hefte reclams universal bibliothek universalbibliothek |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 16.03.2018 |
EAN: | 9783150194256 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 361 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Müller-Salo, Johannes |
Verlag: | Reclam, Philipp |
Untertitel: | Lektüre zu soziologischen Theorien |
Produktinformationen "Gewalt. Texte von der Antike bis in die Gegenwart"
Dieser Sammelband geht dem Phänomen der Gewalt auf den Grund, indem er Texte u. a. von Arendt, Bonhoeffer, Bourdieu, Cicero, Butler, Foucault, Galtung, Kant, Locke, Singer und Weber um drei Fragestellungen gruppiert: 1. Wie lässt sich der Begriff »Gewalt« erläutern und von anderen Begriffen wie »Macht«, »Herrschaft«, »Kraft« und »Zwang« sinnvoll abgrenzen? 2. Wie sieht der Zusammenhang zwischen Gewalt und Gesellschaft aus (›strukturelle‹ Gewalt, Gewalt und Individuum, Ordnung und Gegengewalt)? 3. Und wie wäre Gewalt – wenn überhaupt – zu rechtfertigen (Revolution, Notwehr, gerechter Krieg)? Eine Einführung gibt wichtige Orientierung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen