Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gewalt und Gedächtnis

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18563f0d2151be4eca9cee460f715e94e5
Autor: Becker, Franziska
Themengebiete: Antisemitismus Baisingen Nationalsozialismus
Veröffentlichungsdatum: 09.11.2023
EAN: 9783947227150
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: EKW-Verlag
Untertitel: Erinnerungen an die nationalsozialistische Verfolgung einer jüdischen Landgemeinde
Produktinformationen "Gewalt und Gedächtnis"
Was empfanden Menschen vor Ort – in einer jüdischen württembergischen Landgemeinde –, als SA-Männer im November 1938 in den Häusern ihrer jüdischen Nachbarn randalierten, als deren Hab und Gut in den Gassen des Dorfes versteigert wurde und die letzten Juden 1942 auf Leiterwagen in die Konzentrationslager deportiert wurden? Die Kulturwissenschaftlerin Franziska Becker hat Ende der 1980er-Jahre über das sogenannte Judendorf Baisingen im Landkreis Tübingen geforscht. Die Bewohner und Bewohnerinnen wurden nach ihren Erinnerungen an die Auslöschung ihrer jüdischen Gemeinde befragt. Zugleich wurden die NS-Gewaltgeschehnisse anhand von Archivalien, u. a. in den lokalen Finanzämtern, minutiös rekonstruiert. Das Buch geht diesen Versionen mündlich erzählter Heimatgeschichte nach und zeigt Techniken des lokalen Erinnerns auf, die weniger auf Tatsachen beruhen als vielmehr „Geschichte in Wunschform“ präsentieren. Denn so verliert Geschichte ihre gefährliche Dimension. Wie modelliert das Gedächtnis fatale Ereignisse? Wie sehen solche Verdrängungen und Verdrehungen aus und wie können sie interpretiert und verstanden werden, ohne sie einfach als Unwahrheiten abzutun? Denn: Kommen uns die Bewohner und Bewohnerinnen dieses Dorfes nicht allzu bekannt vor? Das erstmals 1994 erschienene Buch ist seit Jahrzehnten vergriffen und erscheint hier in einer überarbeiteten Neuauflage mit Vorworten von Hermann Bausinger und Karlheinz Geppert sowie einem Nachwort der Autorin.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen