Gewalt sei ferne den Dingen!
Produktnummer:
18dab1dbec081440d29bf6aa2f57ce32a1
Themengebiete: | Comeniologie Comenius Gesellschaft Geschichte Internationalität Pädagogik Theologie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 04.11.2015 |
EAN: | 9783658082604 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 492 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Goris, Wouter Meyer, Meinert A. Urbánek, Vladimír |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Contemporary Perspectives on the Works of John Amos Comenius |
Produktinformationen "Gewalt sei ferne den Dingen!"
Comenius (1592 - 1670) war ein großer Europäer, ein kreativer Metaphysiker und überzeugter, aber nicht indoktrinierender Theologe, ein Pädagoge, der zugleich ein begnadeter Praktiker war, ein Politiktheoretiker, ein Literat und Linguist auf hohem Niveau. Der Wunsch, Gewalt von den Dingen fernzuhalten, stammt von ihm. Er wird verständlich, wenn man sich klar macht, dass Comenius „pansophisch“ (allumfassend) gedacht hat: Die Gewalt gegen die Dinge spiegelt die Gewalt gegen die Menschen, und beides muss aufhören. Die vorliegende Publikation zeigt eine fremde Welt, die doch in unserer Zeit angesichts der Globalisierung aller Lebensbereiche wieder von großer Aktualität ist.Comenius fostered pansophic, all-encompassing thinking in philosophy, theology, history, politics and education. That is why today, in an age of increased globalisation, his works are the subject of renewed interest. Twenty-nine authors from eight countries, dedicated to this task, develop the picture of a great European thinker.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen