Gewalt ist kein Ausdruck von Stärke
Thomamüller, Dieter
Produktnummer:
18eb33bb59c9284c7c8e59ddccc04c6c33
Autor: | Thomamüller, Dieter |
---|---|
Themengebiete: | Jugendtheater Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Schulfeste Sekundarstufe Theater |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2012 |
EAN: | 9783866325036 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 40 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum |
Untertitel: | Es geht auch anders! |
Produktinformationen "Gewalt ist kein Ausdruck von Stärke"
Dieser spannende Theaterband aus der beliebten Reihe "Brennpunkte" bietet ein fesselndes Bühnenstück, das sich mutig mit den Themen Gewalt und Jugendkriminalität auseinandersetzt. Das Stück ist für den Einsatz in der Sekundarstufe (Klassen 7 bis 13) konzipiert und eignet sich ideal für Theateraufführungen im Rahmen von Schulfesten, Projekttagen oder als Beitrag der Theater-AG. Dank der gut erlernbaren Rollen ist es auch für Schüler mit wenig Theatererfahrung gut umsetzbar und bietet eine hervorragende Möglichkeit, aktuelle gesellschaftliche Themen aufzugreifen. Im Mittelpunkt der Handlung steht der Jugendliche Alexander, der gemeinsam mit seinen Freunden Obdachlose attackiert. Als die Polizei in Alexanders Elternhaus auftaucht, sind die Eltern geschockt und ratlos: Wie konnte ihr vermeintlich "lieber Sohn" zu so brutalen Taten fähig sein? Erst Alexanders Schwester hält den Eltern einen Spiegel vor und zeigt ihnen, dass mangelnde Konsequenz und fehlende Unterstützung in der Erziehung dazu beigetragen haben könnten. Doch Alexander zeigt zunächst keine Einsicht. Er genießt die Macht, die er durch Gewalt über andere ausübt. Die Wende in der Geschichte kommt, als Thomas, ein Außenstehender, mutig bei einem Angriff gegen Kinder eingreift. Er stellt Alexander vor eine Wahl: entweder die Konsequenzen einer Anzeige zu tragen oder sich auf eine persönliche Begegnung mit ihm einzulassen. Diese Konfrontation führt langsam zu einem Wandel in Alexanders Weltbild. Vom brutalen Schläger wird er allmählich zum Helfer – eine Transformation, die sowohl berührt als auch nachdenklich macht. Das Stück ist vielseitig einsetzbar: Es kann als vollständige Theateraufführung inszeniert, als Kurzlektüre im Unterricht gelesen oder in einzelnen Szenen szenisch dargestellt werden. Durch die klare und packende Erzählweise eignet es sich hervorragend für den Einsatz im Sozialtheater, um mit Schülern über wichtige Themen wie Gewalt, Verantwortung und Veränderung ins Gespräch zu kommen. Mit diesem Theaterstück bieten Sie nicht nur ein spannendes und tiefgründiges Projekt für Ihre Schüler, sondern schaffen auch eine Plattform, um drängende gesellschaftliche Fragen auf kreative und einfühlsame Weise zu behandeln. Ideal für Theater-AGs, Schulfeste oder thematische Projekttage – ein Stück, das bewegt und zum Nachdenken anregt. Dauer des Stückes: ca. 50 Minuten 15 Darsteller 40 Seiten

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen