Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gesundheitsförderung und Versorgung im ländlichen Raum

50,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f34ef55b6ff24bafbbad06b99d7d7ded
Autor: Reime, Birgit Weidmann, Christian
Themengebiete: Krankenkasse Landarzt Landarztmangel Patientenversorgung Versorgungsstruktur Ärztemangel
Veröffentlichungsdatum: 12.04.2021
EAN: 9783456859798
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 360
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Hogrefe AG
Untertitel: Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte
Produktinformationen "Gesundheitsförderung und Versorgung im ländlichen Raum"
Laut Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung sind in Deutschland 70 % der Fläche als ländlich ausgewiesen, rund 30 % der deutschen Bevölkerung lebt in diesem Raum. Der Anteil an älteren Menschen ist hier deutlich höher als im städtischen Raum und damit auch die Prävalenzen vieler chronischer Erkrankungen. Gleichzeitig steht jedoch die Sicherung einer adäquaten ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Versorgung vor großen Herausforderungen. Die Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von Menschen im Sozialraum „Land“ ist im Hochschulbereich und bei Entscheidungsträger_Innen verschiedener förderaler Ebenen, stärker denn je im Fokus. Die Nachfrage nach erfolgreichen Konzepten und Erfahrungsberichten ist groß. In diesem Werk beleuchten Experten Best Practice-Ansätze zur Prävention und Gesundheitsförderung aus verschiedenen Perspektiven: Erklärungsansätze für gesundheitliche Stadt-Land-Unterschiede aus soziologischer, epidemiologischer, geografischer und forstwirtschaftlicher Sicht.Risikofaktoren und besondere Herausforderungen: Suizidprävention von Kindern und Jugendlichen, Versorgung von Menschen mit Demenz, Kultursensible Pflege, etc.Die partizipative Gestaltung gesunder Lebenswelten und die Stärkung von Gesundheitskompetenzen.Nutzenpotenziale und mögliche Barrieren für digitale Lösungen (am Beispiel der Digital Nurse und anderen E-Health- Anwendungen) Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für Präventions- projekte: Bewegungsförderung und aktive Mobilität, das Ehrenamt im ländlichen Raum, der Beitrag von Apotheken.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen