Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gestörte Identitäten?

16,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 189dec16f1ec6e4ba3b0d8b1d9497d44c5
Autor: Musner, Lutz Wunberg, Gotthart
Themengebiete: Fremdwahrnehmung Geschichtsbetrachtung Geschichtsleugnung Konflikte Neoliberalismus Rechtspopulismus Selbstverständnis Sozialpartnerschaft Vergangenheitsbewältigung Wohlfahrtsstaat
Veröffentlichungsdatum: 29.03.2002
EAN: 9783706516877
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 102
Produktart: Buch
Herausgeber: Cescutti, Eva
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Eine Zwischenbilanz der Zweiten Republik
Produktinformationen "Gestörte Identitäten?"
ie öffentlichen Debatten um Konsens- versus Konfliktdemokratie, Ende oder Umbau der Sozialpartnerschaft, Geschichtsleugnung versus Vergangenheitsbewältigung, Rechtspopulismus oder "Feschismus", Neoliberalismus versus dem österreichischen Modell des Wohlfahrtstaates usw. indizieren massive Umbrüche im Selbstverständnis und in der Fremdwahrnehmung Österreichs. Dieses Buch eröffnet den Leserinnen und Lesern spannende, neue Aspekte der österreichischen Geschichtsbetrachtung. Aus dem Inhalt: Heidemarie Uhl, "Nur jener, der mit seiner Vergangenheit im Reinen ist, hat die Hände frei für die Zukunft." Zur Frage der Instrumentalisierung von "Vergangenheitsbewältigung" Ernst Hanisch, Reaustrifizierung in der Zweiten Republik und das Problem eines österreichischen Nationalismus Helmut Konrad, Identität durch Negation. Kanada und Österreich im Vergleich Thomas Macho, Die letzten Fremden. Feiertage der Zweiten Republik Franz Schuh, Der ORF als Identitätsspender und als gestörte Identität Dieter A. Binder, Populismus zu allen Jahreszeiten Armin Thurnher, Zum Versagen der symbolischen Ordnung in Österreich. Zehn Mutmaßungen zu alten und neuen populistischen Figuren in der österreichischen Öffentlichkeit
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen