Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gestapo-Klostersturm im Hochsauerland

16,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18495456a3c5b349758a93e107a106f2b8
Autor: Buckel, Alban Meier, Dominicus M. Sauer, M. Sigram
Themengebiete: Hochsauerland Kirche und Nationalsozialismus Klostersturm Missionsbenediktiner Orden
Veröffentlichungsdatum: 26.05.2020
EAN: 9783750436664
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 368
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bürger, Peter
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Texte zur Auflösung der missionsbenediktinischen Niederlassungen in Meschede und Olpe
Produktinformationen "Gestapo-Klostersturm im Hochsauerland"
Dieser 3. Band zum "NS-Klostersturm" im Erzbistum Paderborn erhellt die beiden Gestapo-Attacken gegen Mönche und Nonnen der beiden missionsbenediktinischen Niederlassungen im Hochsauerland: Am 19. März 1941 erfolgt in Meschede der erste Schlag gegen die Kongregation von St. Ottilien überhaupt. Das 13 Jahre bestehende Kloster Königsmünster soll keine Zukunft mehr haben. Drei Patres kommen in Haft, die anderen Benediktiner werden nach Süddeutschland gebracht. Am Morgen des 26. Juni 1941 rückt ein Kommando der Geheimen Staatspolizei dann auch im kleinen Dorf Olpe an, um dort das letzte Haus der Missions-Benediktinerinnen von Tutzing aufzulösen und die Nonnen von Marienfried zu vertreiben. Die Bevölkerung bildet demonstrativ ein langes Spalier zur Verabschiedung "ihrer Schwestern". Beim ersten Nachtquartier der Ordensfrauen in Eslohe zeigen weitere Sauerländer den Beamten ihren Unmut. Die von P. Bürger bearbeitete Dokumentation enthält Texte von M. Sigram Sauer OSB, Dr. Alban Buckel OSB, Manfred Hörhammer OFMcap, Dr. Dominicus Meier OSB, Anno Schütte OSB u.a. Sie erschließt den historischen Gesamtzusammenhang der beiden Ereignisse und berücksichtigt auch die Nachkriegsgeschichte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen