Gestaltung Leichter Bilder – Möglichkeiten und Grenzen bei der Ansprache kognitiv eingeschränkter deutscher Muttersprachler
Sprunghofer, Sandra
Produktnummer:
183d0c1554150140c28fafcd07cdcf8f72
Autor: | Sprunghofer, Sandra |
---|---|
Themengebiete: | BITV Barrierefreiheit DIN SPEC 33429 Erkennbarkeit Leichte Bilder Leichte Sprache WCAG Wahrnehmbarkeit kognitive Beeinträchtigung kognitive Einschränkung |
Veröffentlichungsdatum: | 26.06.2025 |
EAN: | 9783966270731 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | HTWK Open-Access-Hochschulverlag |
Produktinformationen "Gestaltung Leichter Bilder – Möglichkeiten und Grenzen bei der Ansprache kognitiv eingeschränkter deutscher Muttersprachler"
Sandra Sprunghofer hat sich in ihrer Abschlussarbeit mit der Gestaltung von Bildern im Kontext Leichter Sprache auseinandergesetzt. Zunächst definiert sie die wichtigsten Begriffe, um zu verdeutlichen, für welche Zielgruppe diese Bilder gestaltet werden und in welchem Kontext sie stehen. Anhand einer ausführlichen Literaturrecherche und -aufarbeitung bildet Frau Sprunghofer den Status Quo der wissenschaftlichen Diskussion in dem für die Arbeit relevanten Bereich ab. Über einen Exkurs in ein laufendes Forschungsprojekt verdeutlicht sie ihren Bezug zur Zielgruppe und zur Praxis der gestalterischen Arbeit im Bereich Leichter Bilder. Es folgt das Herzstück der Arbeit: Anhand von vier strukturierten Experteninterviews arbeitet Sandra Sprunghofer heraus, wie wissenschaftliche Studien und Praxiserfahrung ineinandergreifen und wo die befragten Experten Schwierigkeiten und Potenziale im aktuellen Umgang mit Bildern im Kontext Leichter Sprache sehen. In einem abschließenden Kapitel zeigt sie auf, welche Möglichkeiten zu einer verbesserten Gestaltung sie aufgrund ihrer Rechercheergebnisse sieht. In her final thesis, Sandra Sprunghofer dealt with the design of images in the context of plain language. First, she defines the most important terms in order to clarify the target group for which these images are designed and the context in which they are used. Based on a detailed literature research and review, Ms. Sprunghofer maps the status quo of the scientific discussion in the area relevant to the thesis. Through an excursus into an ongoing research project, she clarifies her relationship to the target group and to the practice of creative work in the field of easy-to-read images, followed by the heart of the work: Sandra Sprunghofer uses four structured expert interviews to work out how scientific studies and practical experience intertwine and where the experts interviewed see difficulties and potential in the current use of images in the context of easy-to-read language. In a concluding chapter, she shows what possibilities for improved design she sees based on the results of her research.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen