Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gestalttheorie und Psychotherapie

69,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A195849
Autor: Walter, Hans-Jürgen
Themengebiete: Gestalt Psychotherapie - Psychotherapeut Therapie / Psychotherapie
Veröffentlichungsdatum: 01.05.1994
EAN: 9783531126210
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 324
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Ein Beitrag zur theoretischen Begründung der integrativen Anwendung von Gestalt-Therapie, Psychodrama, Gesprächstherapie, Tiefenpsychologie, Verhaltenstherapie und Gruppendynamik
Produktinformationen "Gestalttheorie und Psychotherapie"
I. Abriß der Gestalttheorie.- 1. Zur Einführung in die Gestalttheorie.- 2. Ergänzende Erörterung grundlegender Konzepte der Gestalttheorie: Aspekte der Tendenz zur guten Gestalt..- 3. Einige empirische und experimentelle Beiträge der Gestalttheorie zu speziellen psychologischen Forschungsbereichen.- 4. Die Feldtheorie Kurt Lewins.- II. Zu einer Gestalttheorie der menschlichen Persönlichkeit: eine veränderungsrelevante Grundlage für psychotherapeutisches Handeln.- 1. Die Notwendigkeit einer Gestalttheorie der Person für gestalttheoretisch begründete Psychotherapie.- 2. Abstraktionshierarchie eines therapierelevanten gestalttheoretischen Konstrukts "Persönlichkeit".- 3. Einige ergänzende Bemerkungen und Überlegungen.- III. Zu einer Gestalttheorie der Psychotherapie: die Therapiesituation als Ort schöpferischer Freiheit.- 1. Die schöpferische Therapiesituation: erste Definition und Erläuterung an Beispielen.- 2. "Die Gruppe" als Grundlage menschlicher Entwicklung und als Medium therapeutischer Ausbildung.- 3. Was in der therapeutischen Ausbildung gelehrt und erfahren werden muß: 12 Antworten.- 4. Zur Umsetzung der 12 Antworten in therapeutische Praxis: Erörterung, Beispiele und Vergleiche zwischen verschiedenen Ansätzen.- 5. Das therapeutische Geschehen als gegliedertes Ganzes: Auftauen - Ändern - Neustabilisieren.- IV. Psychotherapeutische Schulen der Gegenwart und die Gestalttheorie.- 1. Zur allgemeinen Beziehung zwischen Psychologie und Psychotherapie.- 2. Psychotherapeutische Schulen der Gegenwart und die Gestalttheorie.- Literatur.- Personenregister.- Über den Verfasser.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen