Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gesprochene Sprache in der kommunikativen Praxis

64,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18930f05638f524a1a83e2bdac1dd9cfdb
Themengebiete: Auslandsgermansitik DaF Deutsch als Fremdsprache Didaktik Germanistik Gesprochene Sprache Interaktionale Sprache Kommunikation Schule Unterricht
Veröffentlichungsdatum: 30.09.2021
EAN: 9783958093577
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 422
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Günthner, Susanne Schopf, Juliane Weidner, Beate
Verlag: Stauffenburg
Untertitel: Analysen authentischer Alltagssprache und ihr Einsatz im DaF-Unterricht
Produktinformationen "Gesprochene Sprache in der kommunikativen Praxis"
In der Inlands- und Auslandsgermanistik besteht inzwischen Konsens darüber, dass mündliche Kommunikation in interaktionalen Zusammenhängen gleichermaßen zum Fremdspracherwerb gehört wie schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Damit eine erfolgreiche Heranführung an gesprochen-sprachliche Interaktionen in der Zielsprache gelingen kann, fordern Lehrende und Lernende seit Längerem die Vermittlung von „realistischem Deutsch“ im Unterrichtskontext. Dazu ist es wichtig, dass den Lehrenden zunächst grundlegendes Wissen im Bereich der Strukturen und Praktiken gesprochener Sprache zugänglich gemacht wird, um eine sinnvolle Integration der Inhalte in den Unterricht zu garantieren. Zudem bedarf es einer konkreten Didaktisierung der Ergebnisse zum Einsatz im Unterricht. Der Band „Gesprochene Sprache in der kommunikativen Praxis – Analysen authentischer Alltagssprache und ihr Einsatz im DaF-Unterricht” versammelt Beiträge von internationalen GermanistInnen, die sich mit der Erforschung von Strukturen interaktionaler Sprache und deren Vermittlung im DaF-Unterricht befassen. Dabei liegt der Fokus auf den unterschiedlichen Perspektiven und Voraussetzungen, die im Unterricht Deutsch als Fremdsprache in den verschiedenen Ländern herrschen. Mit AutorInnen aus Brasilien, Spanien, Italien, Korea, Polen, Russland und Deutschland vereint der Sammelband unterschiedlichste Perspektiven auf die Sprachvermittlung in verschiedenen Unterrichtskulturen und Lehrtraditionen. So wird ein differenzierter Blick auf landesspezifische Ansätze gegeben, wie authentisches Deutsch aktuell weltweit gelehrt und gelernt werden kann. Einer der Themenabschnitte befasst sich mit Deutsch als Fremd‚kommunikation‘, wobei interaktionale Strukturen des gesprochenen Deutsch und Ansätze ihrer Lehrbarkeit fokussiert werden. Ein zweiter Themenbereich greift grammatische Besonderheiten des Gesprochenen Deutsch auf und zeigt Potenziale ihrer Vermittlung auf. In einem weiteren Themenblock stehen komplexere verfestigte Strukturen, etwa kommunikative Gattungen der Mündlichkeit, sowie ihre Relevanz für den DaF-Unterricht im Mittelpunkt. Die Beiträge stellen wichtige Ressourcen und didaktische Materialien zu interaktionalen Phänomenen vor, die sowohl in der In- als auch Auslandsgermanistik eingesetzt werden können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen