Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gesprächsideale

164,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fc2a4694c5704584bc3d2d004ddf1af0
Autor: Meier, Simon
Themengebiete: Dialogue Diskursanalyse Diskursgeschichte Gespräch discourse analysis history of discourse
Veröffentlichungsdatum: 19.08.2013
EAN: 9783110314885
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 394
Produktart: Gebunden
Verlag: de Gruyter Mouton
Untertitel: Normative Gesprächsreflexion im 20. Jahrhundert
Produktinformationen "Gesprächsideale"
Die Frage nach den Bedingungen, Formen und Wirkungen gelungener Gespräche ist im 20. Jahrhundert in den verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen wie Philosophie, Soziologie, Pädagogik, Theologie und Sprachwissenschaft gestellt und ganz unterschiedlich beantwortet worden. Das Buch untersucht solche normativen Gesprächstheorien des deutschsprachigen Raums im Hinblick auf die in ihnen zum Ausdruck kommenden Idealvorstellungen des Gesprächs, die als Manifestationen eines mit der kommunikativen Wirklichkeit in Wechselwirkung stehenden Sprachbewusstseins aufgefasst werden. Die untersuchten Gesprächstheorien, die von dialogphilosophischen Entwürfen über pädagogische Konzepte der Gesprächserziehung bis hin zur diskursethisch geprägten Idee eines Dialogs der Kulturen reichen, werden sozialhistorisch kontextualisiert und somit als kulturelle Hervorbringungen betrachtet. Die begriffs- und diskursgeschichtlich angelegte Untersuchung ergänzt die historische Erforschung von Sprachreflexion und Sprachbewusstsein um dezidiert gesprächsbezogene Aspekte und liefert somit auch einen bisher ausstehenden Beitrag zur Geschichte des Gesprächs. The question of the conditions, forms, and impact of felicitous dialogue has arisen in the broadest range of academic disciplines in the 20th century. This book examines such normative theories of discourse in the German-speaking world through the perspective of discursive history and places them in a broad social and cultural historical context. It reveals the history of discourse in the 20th century by reflecting on its idealization.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen