Gesprächsführung im Jobcenter: Die Kunst, wirksam zu beraten und gesund zu bleiben
Heidig, Jörg, Schmidt, Matthias, Jäkel, Ina, Zips, Benjamin
Produktnummer:
18460df950f4d3440dbf431cdb09e7f054
Autor: | Heidig, Jörg Jäkel, Ina Schmidt, Matthias Zips, Benjamin |
---|---|
Themengebiete: | Achtsamkeit Arbeitslosenberatung Arbeitslosigkeit Burn-out Gesundheit Helferberufe Jobcenter Medizin Medizin, Gesundheit Mitarbeitergesundheit Orientieren Qualifier für Altersstufen und Besondere Interessensgruppen Selbstsorge |
Veröffentlichungsdatum: | 06.07.2015 |
EAN: | 9783897970922 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 168 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | EHP Edition Humanistische Psychologie |
Untertitel: | Motivation, Burnout, Selbstsorge |
Produktinformationen "Gesprächsführung im Jobcenter: Die Kunst, wirksam zu beraten und gesund zu bleiben"
Die Belastungen, die durch die Arbeit mit Langzeitarbeitslosen entstehen, werden in Jobcentern zu wenig berücksichtigt: Jobcentermitarbeiter betreiben die „Quadratur des Kreises“, indem sie gegensätzliche Welten – gesetzliche Regelungen, kennzahlenorientierte Ziele auf der einen und die Belange beraterischer Arbeit mit Menschen, die vergleichsweise „am Boden“ sind, auf der anderen Seite – in einer beruflichen Rolle vereinen müssen. Das Ausmaß an psychischen Belastungen ist sowohl auf behördlicher Seite als auch auf Kundenseite hoch. Es geht in diesem Buch darum, wirksam zu beraten und dabei gesund zu bleiben: Widerstand und Akzeptanz, Arbeitsbelastung und Fallverdichtung, Motivation und Burn-out, Methoden der Achtsamkeit und der persönlichen Psychohygiene. Die Fähigkeit, eine wirksame Selbstsorge zu betreiben, ist für MitarbeiterInnen in den Jobcentern umso wichtiger, da nicht nur der Arbeitsumfang an sich, sondern vor allem auch die psychischen Belastungen etwa durch Persönlichkeitsbesonderheiten der Leistungsempfänger sowie durch Zielvorgaben der Institution sehr hoch und zunehmend gesundheitsgefährdend sind. Das vorliegende Buch stellt dieses Thema zum ersten Mal in den Mittelpunkt einer ausführlichen und systematischen Darstellung. Es werden diese Veränderungen skizziert und das Thema „Regulation von Belastung und Ressourcen als Schlüsselkompetenzen zur Gesundheitsvorsorge“ vorgestellt. Als besondere Form der Achtsamkeit wird der sogenannte „somatische Marker“ thematisiert. Tools und Trickkiste als praktisches Handwerkszeug für die tägliche Fallarbeit ergänzen den Band auf der praktischen Seite um Beispiele aus dem Methodenkoffer des systemischen Arbeitens. „Den Arbeitsalltag neu denken – Freude und Zufriedenheit bewusst steuern“

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen