Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gespräche über den Staat

19,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18609bc68e6ec84547a078378f1d275dcc
Themengebiete: Demokratie Digitalisierung Erneuerung des Staates Flüchtlingskrise Norbert Lammert Rechtsstaat Robert Habeck Staatsprinzipien Staat und Religion Zukunft des Staates
Veröffentlichungsdatum: 30.08.2017
EAN: 9783406712081
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 275
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Schliesky, Utz
Verlag: C.H.Beck
Produktinformationen "Gespräche über den Staat"
Die Fraglosigkeit des Staates ist vorbei – es ist wieder Zeit, über unseren Staat nachzudenken. Prof. Dr. Utz Schliesky dokumentiert in diesem Buch Gespräche mit folgenden, von ihm interviewten Persönlichkeiten des Staatslebens: Stellvertretender Ministerpräsident und Minister Dr. Robert Habeck, Richter des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Peter M. Huber, Präsident des Deutschen Bundestages Prof. Dr. Norbert Lammert, Bundesjustizminister a.D. Prof. Dr. Edzard Schmidt-Jortzig und Präsident des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Andreas Voßkuhle. Die Gespräche widmen sich den zentralen Themen, zu denen der moderne Staat Stellung beziehen muss: Definition und Bedeutung des Staates, tragende Staatsprinzipien, wie z. B. Demokratie- und Rechtsstaat und deren Gefährdung, Auswirkungen der Europäisierung und Internationalisierung, Staat und Religion sowie die Zukunft des Staates. Die gegenwärtigen Herausforderungen, insbesondere angesichts der Flüchtlingskrise, der Spannungen in der Europäischen Union und der Digitalisierung zu analysieren und den Blick für mögliche Bewältigungsstrategien des Staates zu schärfen, ist das Anliegen des Buches. • Prominente Gesprächspartner zeigen ihre Vorstellungen über den Status Quo und Erneuerungsbedarf des modernen Staats auf: Wie kann dieser gestärkt aus den aktuellen Krisensituationen hervorgehen? • Mit einer Einführung des Herausgebers zu den Fundamenten des modernen demokratischen Rechtsstaates und einer Stellungnahme zu den Interviewthemen • Ein einheitliches Fragenkonzept ermöglicht das schnelle Auffinden der gesuchten Themenkomplexe. Zum Werk Die Fraglosigkeit des Staates ist vorbei - es ist wieder Zeit, über unseren Staat nachzudenken. Prof. Dr. Utz Schliesky dokumentiert in diesem Buch Gespräche mit folgenden, von ihm interviewten Persönlichkeiten des Staatslebens: - Stellvertretender Ministerpräsident und Minister Dr. Robert Habeck - Richter des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Peter M. Huber - Präsident des Deutschen Bundestages Prof. Dr. Norbert Lammert - Bundesjustizminister a.D. Prof. Dr. Edzard Schmidt-Jortzig - Präsident des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Andreas Voßkuhle Die Gespräche widmen sich den zentralen Themen, zu denen der moderne Staat Stellung beziehen muss: Definition und Bedeutung des Staates, tragende Staatsprinzipien, wie z. B. Demokratie- und Rechtsstaat und deren Gefährdung, Auswirkungen der Europäisierung und Internationalisierung, Staat und Religion sowie die Zukunft des Staates. Die gegenwärtigen Herausforderungen, insbesondere angesichts der Flüchtlingskrise, der Spannungen in der Europäischen Union und der Digitalisierung zu analysieren und den Blick für mögliche Bewältigungsstrategien des Staates zu schärfen, ist das Anliegen des Buches. Vorteile auf einen Blick - prominente Gesprächspartner zeigen ihre Vorstellungen über den Status Quo und Erneuerungsbedarf des modernen Staats auf: Wie kann dieser gestärkt aus den aktuellen Krisensituationen hervorgehen? - mit einer Einführung des Herausgebers zu den Fundamenten des modernen demokratischen Rechtsstaates und einer Stellungnahme zu den Interviewthemen - ein einheitliches Fragenkonzept ermöglicht das schnelle Auffinden der gesuchten Themenkomplexe Zielgruppe Für alle staatsrechtlich, staats- und gesellschaftspolitisch Interessierten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen