Gesetz und Paranoia
Santner, Eric L.
Produktnummer:
185551c98530254a90a91db9582f884fba
Autor: | Santner, Eric L. |
---|---|
Themengebiete: | 19. Jahrhundert Daniel Paul Schreber Franz Kafka Freud Krise Moderne Paranoia Politiktheorie Psychoanalyse Walter Benjamin |
Veröffentlichungsdatum: | 16.03.2018 |
EAN: | 9783941360532 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 136 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | August Verlag |
Untertitel: | Freud, Schreber und die Passionen der Psychoanalyse |
Produktinformationen "Gesetz und Paranoia"
Kurz nach seiner Ernennung zum Senatspräsidenten am Oberlandesgericht Dresden im Jahr 1893 erleidet Daniel Paul Schreber einen psychotischen Zusammenbruch. Zehn Jahre später erscheinen seine „Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken“, die zur Vorlage von Sigmund Freuds berühmter Abhandlung über die Paranoia (1911) werden. Beide Schriften stellen Eric Santner zufolge Schlüsseltexte der europäischen Moderne dar: Sie lassen die Genese von fundamentalen Krisenerscheinungen des 20. Jahrhunderts erkennbar werden, wie sie etwa auch Franz Kafka oder Walter Benjamin schildern. Vor allem geht es dabei um Krisen der sozialen Autorisierung und um das verstörende Wirken der nicht assimilierbaren Mächte symbolischer Rechtskraft. Unter diesen Mächten zerbrach, so Santner, die Psyche des Richters Schreber, der „im Namen des Volkes“ Recht sprechen sollte und dazu nicht in der Lage war. Zu einer Quelle der Verstörung werden sie jedoch auch bei Freud, dessen Lehre vom Unbewussten ihrerseits von Fragen der symbolischen Autorisierung und Rechtskraft heimgesucht wird. In der Reihe „Lacanian Explorations“ erscheint der erste Teil von Eric Santners mittlerweile zum Klassiker gewordenen Buch „My Own Private Germany. Daniel Paul Schreber’s Secret History of Modernity“ (1996) erstmals in deutscher Übersetzung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen