Gesetz und Evangelium im Nachkriegsprotestantismus
Scherf, David
Produktnummer:
1870a778e12712409f945be4be39b0cf7b
Autor: | Scherf, David |
---|---|
Themengebiete: | Christentum Geschichte Deutschlands Kirche und Staat Politik Politische Ethik Religionsphilosophie Staatskirchenverhältnis Theologie Theologie, Christentum Theologische Ethik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2019 |
EAN: | 9783161576775 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 297 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Eine Untersuchung am Beispiel von Ernst Wolf, Helmut Thielicke und Carl Heinz Ratschow |
Produktinformationen "Gesetz und Evangelium im Nachkriegsprotestantismus"
Nach dem Verfall des Kaiserreichs und dem Zweiten Weltkrieg stand die Evangelische Theologie vor dem Problem einer notwendigen Neudefinition des ungeklärten Verhältnisses von Protestantismus und Staat. Die Frage der Unterscheidung von Gesetz und Evangelium diente in den 1920er und 30er Jahren unter anderem dazu, das Staatskirchenverhältnis zu klären. Gesetz und Evangelium fungierte so als sozialethische Deutekategorie. David Scherf nimmt drei Theologien des Nachkriegsprotestantismus in den Blick und untersucht die hierin vorgenommenen Verhältnisbestimmungen von Gesetz und Evangelium. Er fragt nach Weiterbildungen und Neuformulierungen ihrer Unterscheidung und der Bedeutung für die Versuche den Protestantismus im Nachkriegsdeutschland auf die neuen politischen Herausforderungen einzustellen. Ausgehend von der Bedeutung von Gesetz und Evangelium für die politische Ethik der 1950er, 60er und 70er Jahre blickt der Autor perspektivisch auf die Frage von deren Bedeutung für die Gegenwart.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen