Gesellschaftsbild und Frauenrolle in der Aufklärung
Hauser, Margit
Produktnummer:
1809fc563137534157a5c222ecec29de0f
Autor: | Hauser, Margit |
---|---|
Themengebiete: | 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) Aufklärung Gender-Studies Geschlechterbeziehung Rousseau, Jean-Jacques Rousseau, Jean J. Soziale Rolle |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1992 |
EAN: | 9783851650006 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 232 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Passagen |
Untertitel: | Zur Herausbildung des egalitären und komplementären Geschlechtsrollenkonzeptes bei F. Poullain de la Barre und J.-J. Rousseau |
Produktinformationen "Gesellschaftsbild und Frauenrolle in der Aufklärung"
Hatte im 17. Jahrhundert die Querelle des Femmes in Stuben und Salons die Gemüter erhitzt und manche gewagten Forderungen hervorgebracht, geriet im siècle des lumières die Diskussion um die Rolle der Frau zu einem Angelpunkt des aufgeklärten Gesellschaftskonzeptes. Das Verhältnis von Frauen- und Gesellschaftsbild neu zu betrachten, drängt sich gerade im neuen Europa auf, das sich mehr denn je auf den Demokratiebegriff der Aufklärung beruft. Der gängigerweise als oberflächlich und nebensächlich eingestufte crime moral der Aufklärer, nämlich der praktische Ausschluss der Frauen aus dem Freiheitsanspruch, entpuppt sich als der Demokratie wesensmäßige Logik von Ausschluss und Einschluss. Anhand von Texten François Poullain de la Barres und Jean-Jacques Rousseaus begibt sich die Autorin einerseits auf die Spur nach dem Paradoxon der Freiräume egalitären Denkens innerhalb der hierarchischen Struktur der Monarchie und andererseits nach dem exklusiven Charakter des Konzeptes der Republik.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen