Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Migration

69,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fa12aa37689649bbb775135ccbaa02f4
Autor: Schäfer, Frederik
Themengebiete: Flüchtlingskrise Gesellschaftlicher Zusammenhalt Migration Sachsen Social Cohesion Sozialer Zusammenhalt
Veröffentlichungsdatum: 27.07.2023
EAN: 9783658420024
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 323
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Theoretische Konzepte und empirische Befunde
Produktinformationen "Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Migration"
Im Rahmen der „Flüchtlingskrise“ ab 2015 war vielerorts die Rede davon, dass die Polarisierung zu einer Erosion des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland geführt habe und entsprechend gegengesteuert werden müsse. Dabei geht die diskursive Präsenz des gesellschaftlichen Zusammenhalts jedoch nicht mit begrifflicher Klarheit einher, auch nicht auf der wissenschaftlichen Ebene. Um dem Diskurs mehr Substanz zu verleihen, untersucht Frederik Schäfer in dieser Arbeit den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland sowie den Konnex zur Migrations- und Flüchtlingsthematik, indem er den Fokus sowohl auf die politische Theorie als auch auf die Analyse qualitativer Experteninterviews richtet. Die Verknüpfung von Theorie und Empirie zeigt, dass hinsichtlich des gesellschaftlichen Zusammenhalts kollektivistische sowie individualistische Zugänge im politischen Alltag nur eine geringe Relevanz haben. Vielmehr werden gemeinsame Werte weitgehend als konstitutiv für den Zusammenhalt wahrgenommen. Konkret haben sich Engagement und Begegnung sowie Arbeit als zentrale Faktoren des Zusammenhalts herauskristallisiert. Zudem zeigt das Buch, dass die Debatte um Migration und Flüchtlinge mitunter an der zugrunde liegenden Problematik vorbeigeht – vor allem in Sachsen lässt sich der polarisierte Konflikt als eine Chiffre für historisch bedingte Ungerechtigkeitswahrnehmungen verstehen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen