Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gesellschaft. Raum. Narration.

77,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b86596f7d41f42d782c9ba2613339239
Autor: Harendt, Annegret
Themengebiete: Geographische Narration Gesellschaftliche Raumverhältnisse Kolonialismus Rassismus Regionalisierung Reisegeographien Reiseliteratur Sozialgeographie handlungsorientierte Diskursanalyse travel writing
Veröffentlichungsdatum: 30.01.2019
EAN: 9783515118750
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 368
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Geographische Weltbilder im Medienalltag
Produktinformationen "Gesellschaft. Raum. Narration."
Die Literatur von Weltendeutern wie Klaus Bednarz, Dieter Kronzucker, Jürgen Todenhöfer oder Peter Scholl-Latour hat in den letzten Jahrzehnten die deutschsprachige Sachbuch-Bestsellerliste in bemerkenswertem Maße geprägt. In ihr spielen geographische Weltbilder – die weitgehend mit jenen der wissenschaftlichen Geographie des späten 19. Jahrhunderts übereinstimmen – eine entscheidende Rolle. Der belletristische Erfolg dieser Weltdeutungen lässt auf eine breit geteilte Weltsicht schließen. Einer kritischen Analyse dieser Geographien, die auch in politischen Debatten eine Rolle spielen, kommt daher eine zentrale gesellschaftspolitische Bedeutung zu. Sie kann die Punkte benennen, an denen die geographische Forschung und Bildung ansetzen sollte, um für künftige Generationen ein geographisches Weltverständnis verfügbar zu machen, das mit jenen räumlichen Bedingungen des Handelns kompatibel ist, mit denen wir alltäglich konfrontiert sind.Annegret Harendt thematisiert in diesem Kontext den Nexus von Gesellschaft, Raum und Narration. Die Verbindung von Geographie und Literatur bzw. Raum und Narration leistet einen innovativen Beitrag zum jungen Forschungsfeld geographischer Narrationen.Mit einem Vorwort von Doris Wastl-Walter
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen