Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gesellschaft - Bildung - Protest

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22893453
Autor: Haselwanter, Martin
Veröffentlichungsdatum: 25.11.2014
EAN: 9783944690292
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 292
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Wiener Verlag - Vienna Academic Press
Untertitel: Studentischer Aktionismus in Zeiten der Instrumentalisierung von Bildung: unibrennt!
Produktinformationen "Gesellschaft - Bildung - Protest"
Die im Oktober 2009 beginnenden unibrennt-Proteste gelten als umfangreichstes studentisches Aufbegehren des vergangenen Jahrzehnts. Von Wien ausgehend breitete sich der ¿ gegen das Bologna-System sowie universitäre Unterfinanzierung ¿ auftretende Aktivismus auf ganz Österreich aus. Am Höhepunkt traten weltweit an über 100 Hochschulstandorten HörsaalbesetzerInnen für eine Verbesserung von Bildungsbedingungen ein. Martin Haselwanter geht in seiner Untersuchung der Frage nach, was der gesellschaftliche und bildungsspezifische Kontext war, in dem die Proteste ihren Ursprung fanden. Grundlegend werden dabei aus einer ideologiekritischen Perspektive die warenförmige Konstitution der Gesellschaft sowie die neoliberale Instrumentalisierung von Bildung als zentrale Protestursachen hervorgehoben. Konträr zur voranschreitenden Instrumentalisierung werden darüber hinaus Fragmente eines zeitgemäß-kritischen Bildungsbegriffs illustriert und auf diesen aufbauend die Verbindung von Protest und Bildung als potentiell befreiend erläutert. Basierend auf den theoretischen Reflexionen im ersten, wird im zweiten Teil der unibrennt-Aktionismus umfassend konkretisiert. Dabei wird im Anschluss an die chronologische Zusammenfassung von Protestereignissen sowie die Darstellung elementarer Charakteristika der Aktivismus einer kritischen Analyse unterzogen. Im Zuge dessen verdeutlicht sich, dass primäre Forderungen nach einem ¿freien¿ Hochschulzugang oder einer Demokratisierung der Universitäten nicht durchgesetzt werden konnten, jedoch positive Begleiterscheinungen zu konstatieren sind, die von einem produktiven Scheitern des studentischen Protests ausgehen lassen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen