Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geselligkeit vereinnahmen

68,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189b6320c613a349729a9f5ba29a768579
Autor: Kocks, Anna Lena
Themengebiete: Agitation Allianzen und Intrigen Asymmetrische politische Beziehungen British Union of Fascists Faschistische Jugend- und Freizeitpolitik Faschistische Migrationspolitik Fasci all'Estero Freizeit Historischer Vergleich britischer Faschismus
Veröffentlichungsdatum: 26.11.2021
EAN: 9783534406371
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 520
Produktart: Gebunden
Verlag: wbg Academic in Herder
Untertitel: Jugend und Freizeit als Agitationsfelder des italienischen und britischen Faschismus
Produktinformationen "Geselligkeit vereinnahmen"
1932, zehn Jahre nach dem ‚Marsch auf Rom‘ der Fasci di Combattimento um Benito Mussolini, gründete in Großbritannien der aristokratische Politiker Oswald Mosley eine neue faschistische Bewegung. Öffentlichkeitswirksam behauptete seine British Union of Fascists, ur-britisch zu sein - und suchte doch von Beginn an die Unterstützung der italienischen Faschisten. In unmittelbarer Nähe bestanden schon seit den zwanziger Jahren faschistische Parteizellen in den italienischen Gemeinden britischer Städte, die Fasci all’Estero. Zwischen den Bewegungen sollte sich ein asymmetrisches, kompliziertes Verhältnis entwickeln. Alle drei sahen es als entscheidend für ihren Machtgewinn an, die gesellschaftspolitischen Schlüsselbereiche Jugend und Freizeit zu durchdringen, die sich in einem spürbaren Wandel befanden. Sie zielten darauf, Geselligkeit zu vereinnahmen, und scheuten sich nicht, mehr als es ihre Ideologen eingestanden, auf Traditionen und Trends aufzusatteln, die sie zugleich diskreditierten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen