Geselliges Vergnügen
Produktnummer:
1813dc362342b44a95a3da160250fe60b4
Themengebiete: | 19. Jahrhundert Geselligkeit Kulturgeschichte Spiel Unterhaltung Unterhaltungstechniken Vergnügen der gute Ton literarische Geselligkeit ästhetische Mittellage |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2011 |
EAN: | 9783895288197 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 353 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Ananieva, Anna Böck, Dorothea Pompe, Hedwig |
Verlag: | Aisthesis |
Untertitel: | Kulturelle Praktiken von Unterhaltung im langen 19. Jahrhundert |
Produktinformationen "Geselliges Vergnügen"
Im 19. Jahrhundert entsteht eine überaus große Vielfalt an neuen Unterhaltungskulturen, über die Freizeit- und Luxusgüter unterschiedlicher Art aus ihren exklusiven ständischen Bindungen mehr und mehr entlassen werden. Neue Formen des Konsums überwinden dabei nicht nur die Bedürfnisnatur des Menschen, sondern im Anspruch aller Menschen auf Unterhaltung wird diese selbst gesellschaftsfähig. Unterhaltung setzt modische Trends, prägt unterschiedliche Lebensstile und akkumuliert symbolisches Kapital für Teilnehmer und Teilnehmerinnen. In diesen Prozessen setzt sich allmählich die moderne Auffassung von Unterhaltung durch, die in ganz unterschiedliche Praktiken und Programmen zum Zuge kommt. Der vorliegende Band geht diesen Phänomenen in ausgewählten Beispielen nach. Der historische Schwerpunkt liegt auf der Zeit zwischen dem Ende des 18. und der Mitte des 19. Jahrhunderts und nimmt so den ersten take off von Unterhaltung als einem Phänomen der Moderne in den Blick. Artefakte, Medien, Spiele, Geselligkeiten zeigen den Inszenierungswert von Unterhaltung, pädagogische und anthropologische Konzepte, Kunst- und Kulturkritik konzentrieren sich auf den symbolischen Mehrwert von Unterhaltung, wo Lust und Vergnügen eine Allianz mit Freizeit und Konsum eingehen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen