Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschlechts- und Wappenbuch des Königreichs Hannover

36,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A24974763
Themengebiete: Hannover / Geschichte, Politik, Gesellschaft Wappen - Heraldik
Veröffentlichungsdatum: 16.06.2015
EAN: 9783956920233
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 296
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Grote, H.
Verlag: Fachbuchverlag-Dresden
Untertitel: und des Herzogtums Braunschweig
Produktinformationen "Geschlechts- und Wappenbuch des Königreichs Hannover"
Geschlechts- und Wappenbuch des Königreichs Hannover und des Herzogtums Braunschweig aus dem Jahre 1852. Illustriert mit über 300 S/W-Abbildungen auf 138 Tafeln. Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg. Bis zum Tod Wilhelm IV. 1837, dem Ende der Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover, war der König von Hannover gleichzeitig Herrscher des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland. Als in jenem Jahr der neue König Ernst August die liberale Verfassung von 1833 wieder abschaffte, führte dies zum Protest der Göttinger Sieben, einem der großen politisierenden Ereignisse des Vormärz. Nach dem Krieg von 1866, den Hannover an der Seite Österreichs verloren hatte, annektierte Preußen das Königreich Hannover und gliederte es als Provinz Hannover seinem Staatsgebiet ein. 1946 wurde das Land Hannover wiedergegründet. Es fusionierte bald danach mit den kleineren Nachbarländern Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe zum neuen Land Niedersachsen, das sowohl die Hauptstadt als auch wesentliche Teile der Staatssymbolik vom Land Hannover übernahm. (Wiki) Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1852.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen