Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschlechtergerechtigkeit im koedukativen Sportunterricht

99,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1885e27bcf9ee04617acceb9fc7a362669
Autor: Hoven, Sebastian
Themengebiete: Genderforschung Genderkompetenz Koedukation Schulsport Soziologie Sportlehrer Sportlehrkräfte Sportunterricht
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2018
EAN: 9783830099833
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 326
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kovac, Dr. Verlag
Untertitel: Eine empirische Analyse zur Genderkompetenz von Sportlehrkräften in der gymnasialen Sekundarstufe I
Produktinformationen "Geschlechtergerechtigkeit im koedukativen Sportunterricht"
ie geschlechtergerechte Erziehung von Mädchen und Jungen im koedukativen Sportunterricht stellt Sportlehrkräfte vor eine anspruchsvolle Aufgabe: PädagogInnen müssen einerseits bestehende Differenzen sensibel berücksichtigen und andererseits gleiche Entfaltungsmöglichkeiten – ohne Stereotypisierungen – fördern. In den letzten Jahrzehnten wurden auf wissenschaftlicher Ebene verschiedene Lösungskonzepte für den konstruktiven Umgang mit der Leistungs- und Interessenheterogenität in geschlechtergemischten Sportgruppen erarbeitet. Die pädagogischen Ansätze bleiben in der schulischen Praxis – so die gängige Kritik aus der Wissenschaft – jedoch weitgehend ungenutzt. Wie genderkompetent Sportlehrkräfte tatsächlich agieren, ist bisher jedoch allenfalls ansatzweise empirisch untersucht. Ziel dieser Studie ist es, die sportwissenschaftlichen Erkenntnisse der Jahrzehnte andauernden Koedukationsdebatte zu bündeln und deren Umsetzung in der Praxis zu beleuchten. Hierfür werden auf Grundlage des bisherigen Forschungsstands konkrete Kriterien für die Genderkompetenz von Sportlehrkräften – die sich aus den drei Subdimensionen Wollen, Wissen und Können zusammensetzt – abgeleitet. Ob die Lehrkräfte die Kriterien der Genderkompetenz mehrheitlich erfüllen, wird im Rahmen einer quantitativen Studie analysiert. Befragt werden 345 Sportlehrkräfte der gymnasialen Sekundarstufe I aus Berlin und Nordrhein-Westfalen. Bei der hypothesengeleiteten Datenauswertung finden die vier unabhängigen Variablen Geschlecht, Alter, Vorerfahrungen und Bundeslandzugehörigkeit der SportlehrerInnen Berücksichtigung. Zusammenfassend zeigt sich, dass die Frage nach der Genderkompetenz von Sportlehrkräften differenziert zu beantworten ist. Einerseits verfügen sie über ein höheres Maß an Genderkompetenz, als es die überwiegend sehr kritischen Literaturbeiträge haben befürchten lassen. Andererseits nimmt die Kompetenzausprägung von der Subdimension Wollen über das Wissen bis hin zum Können ab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen