Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschlecht und Familie bei Marx

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A39883649
Autor: Brown, Heather
Themengebiete: Gender Studies Geschlechterforschung Soziologie / Familie, Jugend, Alter
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2021
EAN: 9783320023751
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 263
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Dietz Verlag Berlin GmbH Karl Dietz Verlag Berlin GmbH
Produktinformationen "Geschlecht und Familie bei Marx"
Das Verhältnis zw ischen Feminismus und Marxismus ist nicht frei von Spannung. Marx, so lautet ein gängiger Vorwurf, habe in seinen Analysen die Geschlechterverhältnisse außen vor gelassen. Die von ihm angesprochene Trennung von Produktion und Reproduktion samt geschlechtlicher Arbeitsteilung habe er kaum näher untersucht, sogar tendenziell ausgeblendet. Die Studie von Heather Brown widmet sich ausschließlich Marx' Perspektive auf Geschlecht und Familie. Ihre akribische Durchsicht seiner Schriften schließt eine signifikante Lücke in der Literatur zu Marx. Die Autorin zeigt: Auch wenn Marx sich selten dezidiert über Geschlechterverhältnisse geäußert hat, sind sie für ihn eine wesentliche Kategorie für das Verständnis der Arbeitsteilung, der Produktion und der Gesellschaft im Allgemeinen. Marx' Überlegungen zu Geschlecht und Familie gehen weit über die bloße Einbeziehung von Frauen als Fabrikarbeiterinnen hinaus. Obwohl er seine Analyse nie vollständig entwickelt hat und einige seiner Überlegungen die Beschränkungen des Denkens des 19. Jahrhunderts widerspiegeln, habe Marx, so argumentiert Heather Brown, wertvolle Hinweise auf eine Theorie von Geschlecht und Gesellschaft gegeben. Sie sind ein wichtiger methodologischer Beitrag zum Feminismus, da er Geschlecht nicht als statisches Konzept betrachtet, sondern als gesellschaftliches Verhältnis, das Wandel und Entwicklung unterworfen ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen