Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschlecht lernen

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b1ccd0d1a62841bf9c3e2641c7e82a3f
Themengebiete: Didaktik Gender Mainstreaming Gender Studies Geschlechterrolle Innsbruck (2006) Kongress Lehrerbildung Pädagogische Hochschule Unterricht
Veröffentlichungsdatum: 28.12.2007
EAN: 9783706544474
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 284
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Buchmayr, Maria
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Gendersensible Didaktik und Pädagogik
Produktinformationen "Geschlecht lernen"
Von frühester Kindheit an werden bestimmte Werte, Muster und Vorbilder vermittelt. Lehrende und Lernende nehmen dabei – oft auch unbewusst – Klischees und Stereotypen an, die zu einer Verfestigung von diskriminierenden Geschlechterrollen beitragen. Interessenzuschreibungen sowie Berufs- und Studienwahl sind bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach wie vor geschlechtsspezifisch sehr unterschiedlich. Vor allem naturwissenschaftliche und technische Disziplinen wie etwa Physik, Informatik und Mechatronik gelten als männlich und werden durch unreflektierte didaktische Methoden reproduziert. Wie wird Geschlecht erlernt und auch wieder verlernt? Was leistet eine gendersensible Didaktik und Pädagogik an Schulen und Universitäten für eine egalitäre Gesellschaft? Auch Sprache trägt als Kommunikationswerkzeug wesentlich zu geschlechtssensibler Wahrnehmung bei. Eine geschlechtergerechte Verwendung spielt in der modernen Pädagogik und in der Unterrichtskommunikation eine wichtige Rolle, da unreflektierter Sprachgebrauch oft geschlechtsstereotype Bilder zementiert und so letztendlich Frauen diskriminiert. Mit Beiträgen von Gertraud Benke/Helga Stadler, Helene Götschel, Ilona Horwath, Katharina Köhler, Angelika Paseka, Christine Plaimauer, Luise F. Pusch, Cäcilia Rentmeister, Elisabeth Schrattenholzer, Susanne Schwanzer, Gesine Spieß, Irene Suchy, Renate Tobies und Karin Wetschanow.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen