Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichtsschreibung als herrschaftskritische Aufgabe

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1866fc4b3cbb4f4fbcbde505a0b30dead3
Themengebiete: Arbeiterbewegung Festschrift Justizgeschichte Rätebewegung Sozialismus
Veröffentlichungsdatum: 19.09.2013
EAN: 9783706552714
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 350
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kuretsidis-Haider, Claudia Mugrauer, Manfred
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Beiträge zur ArbeiterInnenbewegung, Justizgeschichte und österreichischen Geschichte im 20. Jahrhundert. Festschrift für Hans Hautmann zum 70. Geburtstag
Produktinformationen "Geschichtsschreibung als herrschaftskritische Aufgabe"
Der Sammelband „Geschichtsschreibung als herrschaftskritische Aufgabe“ ist Universitätsprofessor Hans Hautmann anlässlich seines 70. Geburtstages gewidmet. Die Festschrift vereint Beiträge von 20 FachkollegInnen und MitarbeiterInnen des Jubilars zu den Themen ArbeiterInnenbewegung, Justizgeschichte und österreichische Geschichte im 20. Jahrhundert. Der Kreis der AutorInnen widerspiegelt sowohl die inhaltlichen Forschungsschwerpunkte als auch die wissenschaftlichen und persönlichen Kontakte Hautmanns. So fungierte er nicht nur mehrere Jahre als Vorstand des Linzer Universitätsinstituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, sondern von 1993 bis 2005 auch als Präsident der Alfred Klahr Gesellschaft. Hautmanns wissenschaftliche Studien standen stets in engem Konnex zur politischen und sozialen Geschichte der ArbeiterInnenbewegung und ihrer Institutionen. Er analysierte aber stets auch den Klassenkampf „von oben“ und die Herrschaftsmethoden der an der Macht Befindlichen in ihren äußeren Erscheinungen wie tieferen Hintergründen. Der gemeinsame Nenner aller Beiträge der Publikation besteht darin, dass Geschichtsschreibung keine abgehobenen Selbstzwecke zu verfolgen hat, sondern ihr wissenschaftlicher Anspruch mit gesellschaftspolitischem Engagement an der Seite der sozialen Bewegungen verbunden sein muss.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen